Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem Brokkoli | Was is hier eigentlich los

Line kocht Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem Brokkoli

Line kocht Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem Brokkoli | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Pasta darf bei mir selbst während der legendären „Ich ernähre mich jetzt gesünder“-Vorsätze im neuen Jahr nicht fehlen. Nudeln gehen einfach immer und auch da gibt es mittlerweile ja gesunde Alternativen aus Linsen, Kichererbsen oder sogar Edamame. Bei der Soße wird es dann schon schwieriger. Viele gesunde Alternativen fallen mir auf die Schnelle nicht ein.

Pasta Alfredo ist ein italienischer Klassiker, der mit einer Soße aus Sahne, und allerdings ganz schön zu Buche schlägt. Es gibt aber eine relativ gesunde Alternative, wie das heutige Rezept zeigt. Als Basis für die Soße dient Hummus, der nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund ist. Normalerweise würde ich ihn zu Ofengemüse als Dip servieren. Auf die Idee, Hummus als Basis für eine Soße zu benutzen, bin ich bislang nicht gekommen, finde ich aber absolut genial.

Line kocht Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem Brokkoli | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Dazu gesellen sich und Zitronensaft. Als Topping röstet man im Ofen und gibt ihn zum Schluss zur Pasta. Und ich sage euch: ich habe aus dem Ofen für mich entdeckt. Er bekommt ein leicht nussiges Röstaroma und schmeckt so lecker, dass ich ihn nun öfter in dieser Form zu Salaten oder Ofengemüse kombinieren möchte.

Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem

Zutaten für 4 Personen:

1 kleiner
400 g Tagliatelle (oder z.B. Linsennudeln)
1 Packung Hummus (ca. 200 g)
75 g geriebenen
1 EL
1
½ Bund Basilikum
15 g Petersilie


Knoblauch (gemahlen)
,

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den waschen und die Röschen abschneiden. Diese auf das Backblech legen, mit etwas beträufeln, mit , , Knoblauch und würzen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten lang backen.
  2. In der Zwischenzeit die Pasta in einem großen Topf mit wasser nach Packungsanweisung garen. Einen Becher vom Nudelwasser auffangen oder abschöpfen, damit wird später die Soße verfeinert. Die tropfnassen Nudeln zurück in den Topf geben und den Hummus sofort unterheben. Die Zitrone auspressen und den Saft ebenfalls dazugeben. Dann den , die und ggf. das Nudelwasser hinzugeben und alles gut verrühren, bis sich eine cremige Soße um die Tagliatelle legt.
  3. Den Basilkum und die Petersilie grob hacken und ¾ davon unter die Pasta rühren. Mit , und abschmecken und zusammen mit dem gebackenen servieren. Zum Schluss mit den restlichen Kräutern garnieren.

Guten Appetit!

Line kocht Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem Brokkoli | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht Tagliatelle Alfredo mit Hummus und gebackenem Brokkoli | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Die Zubereitungszeit liegt bei nur ca. 30 Minuten, was gerade unter der Woche ein wahrer Gewinn ist. Insgesamt ein leckeres und gesundes Gericht, wobei letzteres natürlich immer Ansichtssache ist. Die Soße ist super cremig. Wenn man nicht so gerne klassischen Hummus isst, kann man natürlich auch eine andere Variante nehmen, wie zum Beispiel Rote Bete- oder Paprika-Hummus. Dieses Gericht ist eine tolle Alternative zur klassischen Pasta Alfredo.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

5 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Martin Behrendt hat diesen Beitrag auf facebook.com geteilt.
  2. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"