Line macht Curry-Hummus mit würzigen Kichererbsen aus dem Ofen
Es gab Taboulé, es gab Baba Ghanoush und heute kommt das letzte Rezept der Reihe: Curry-Hummus mit würzigen Kichererbsen aus dem Ofen. Damit hat man dann das perfekte Essen für einen schönen Sommerabend oder auch ein Picknick. Hummus ist immer so eine Sache, finde ich. Er kann wirklich hervorragend schmecken und dann gibt es wieder welche, die eher langweilig sind. Vor ein paar Jahren hab ich mich an einer Variante mit roter Bete versucht. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir diese Variante mit Curry noch besser schmeckt.
Vor allem kann man Hummus genau wie Baba Ghanoush zu beinahe allem essen. Auf Brot, zu Pasta, zum Dippen von Gemüse oder noch mehr Brot. Sogar backen kann man damit. Aber ich hab mich für die traditionelle Art entschieden und ihn mit viel frischem Brot und Gemüse gegessen. Das beste ist, dass Hummus sich wirklich gut hält, wenn man ihn luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt. So hat man mehrere Tage etwas davon. Und die Kichererbsen aus dem Ofen machen sich übrigens auch hervorragend auf Salaten oder Pasta-Gerichten. Macht also ruhig ein paar mehr.
Curry-Hummus mit würzigen Kichererbsen
Zutaten für den Hummus:
2 Dosen Kichererbsen
100 g Tahini
4-5 Zehen gebackenen Knoblauch aus dem Ofen
1 Bio-Zitrone
70 ml Olivenöl
2 TL Currypulver
Salz
Optional:
Sesam zum Garnieren
Für die Kichererbsen aus dem Ofen:
1 Dose Kichererbsen
1 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver (geräuchert)
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Knoblauchpulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Hummus die Kichererbsen abtropfen lassen und mit Tahini und dem Saft einer halben Zitrone in einem Mixer fein pürieren. 50 ml Wasser zur Mischung hinzugeben und gut vermengen. Dann den Knoblauch, Olivenöl und Gewürze unterrühren, nochmal fein pürieren und abschmecken. Bei Bedarf noch etwas mehr Olivenöl oder Wasser hinzufügen.
- Für die gerösteten Kichererbsen aus dem Ofen den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit Olivenöl und Gewürzen vermengen. Gut abschmecken und im heißen Ofen 45 Minuten knusprig backen.
Guten Appetit!
Bei den Gewürzen kann man natürlich nach Belieben variieren. Martin liebt Curry und deswegen war das für uns die beste Wahl. Aber auch Rote Bete Saft, Orange oder Kreuzkümmel sind tolle Alternativen. Als Topping kann ich mir statt Kichererbsen auch Ofengemüse, Paprika aus dem Glas oder getrocknete Tomaten vorstellen. Da gibt es viele Möglichkeiten und genau das macht Hummus auch so vielseitig und abwechslungsreich. Und zusammen mit Taboulé und Baba Ghanoush hab ihr eine geniale Mischung der syrischen/libanesischen Küche. Wer das noch nie probiert hat, dem kann ich nur wärmstens ans Herz legen, es endlich zu tun.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions