Line macht Pizza bianca mit Ricotta, Rosmarin und Knoblauch
Darauf, dieses Rezept mit euch zu teilen, hab ich mich schon seit Wochen gefreut, ehrlich. Denn das hier ist mit Abstand die beste Pizza bianca, die ich gegessen habe. Gut, ich muss zugeben, dass ich bisher noch keine Pizza bianca in Italien hatte, da sind sie vielleicht, aber nur ganz vielleicht, noch besser. Aber wenn Knoblauch, Rosmarin und Käse zusammenkommen, dann kann es nur gut werden. Mittlerweile hab ich die Pizza auch schon für die Familie gebacken und auch die war begeistert.
Seit vergangenem Jahr hab ich auch einige Kräuter auf dem Balkon, die sich erstaunlich gut halten und jedes Jahr neue Zweige bilden und mich stetig mit frischen Kräutern versorgen. Unter anderem ist auch Rosmarin dabei und da ich Rosmarin liebe und oft für Soßen, Eintöpfe und offensichtlich auch Pizzen benutze, ist das unglaublich praktisch. In Getränken oder Kuchen macht sich Rosmarin auch sehr gut, alles schon erprobt. Nun aber erstmal zum heutigen Highlight-Rezept. Ich kann euch nur raten, nehmt Parmesan im Stück und reibt ihn selbst und benutzt unbedingt frischen Rosmarin. Das ergibt ein so viel schöneres Aroma.
Pizza bianca mit Ricotta, Rosmarin und Knoblauch
Zutaten für 4 Pizzen:
Für den Hefeteig:
15 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
2 EL Olivenöl
70 g Weichweizengrieß
300-400 g Weizenmehl
1 TL Salz
Für den Belag:
250 g Ricotta
50-70 g Parmesan
250 g Mozzarella
50 g Pinienkerne
4 Knoblauchzehen
4 Zweige frischer Rosmarin
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Hefeteig die frische Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, den Zucker hinzugeben und gut verrühren. Dann etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich ein leichter Schaum auf der Oberfläche bildet. Das passiert bei mir nicht immer, aber 10 Minuten ruhen lassen schadet auf jeden Fall nicht. In der Zwischenzeit das Mehl mit Weichweizengrieß und dem Salz vermengen. Dann das Hefewasser und das Olivenöl dazugeben und alles mindestens 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Eventuell noch etwas Mehl oder Olivenöl hinzugeben, wenn der Teig zu klebrig oder zu trocken ist. Die Teigkugel mit etwas Olivenöl einreiben, mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Für den Belag den Ricotta mit einem TL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Den Rosmarin hacken, den Parmesan reiben. Den Mozzarella in Scheiben schneiden, den Knoblauch ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Wenn der Teig aufgegangen ist, den Backofen auf 250°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig zweiteilen und jeweils zu dünn ausrollen. Mit der Ricotta-Creme bestreichen. Den Parmesan darüber reiben, dann mit Mozzarella belegen. Den Knoblauch gleichmäßig auf den Pizzen verteilen. Die Pinienkerne und den Rosmarin über die Pizzen streuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Ofen etwa 10-13 Minuten backen.
Guten Appetit!
Pizza selbst zu machen ist so einfach und dennoch kaufen viele Menschen fertigen Teig und Soßen im Supermarkt. Klar, das warten auf den Hefeteig fällt weg, aber ansonsten spart man sich dadurch wirklich nicht viel Zeit. Denn ein Hefeteig ist viel schneller zusammengeknetet als man denkt und während der Teig aufgeht, kann man sich den Vorbereitungen für den Belag widmen. Der ist bei dieser Pizza auch sehr schnell zubereitet und so hat man eigentlich nicht viel Arbeit, dafür aber ein unfassbar gutes Ergebnis. Diese Pizza schafft es definitiv in meine Top 10 Lieblingsessen und wird definitiv noch oft gebacken.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions