Line macht Spaghettikürbis mit Blattspinat, Käse und Knoblauchbutter
Während es draußen allmählich kälter wird, die Blätter mittlerweile beinahe alle gelb, rot oder goldbraun sind und es abends früh dunkel ist, werden die Abende Zuhause immer gemütlicher. Mit Kerzen und ganz viel Comfort Food machen wir es uns so schön wie möglich, bevor wir Ende des Jahres und Anfang kommenden Jahres das große Projekt Renovierung und Umzug starten. Im Herbst gehört natürlich Kürbis in jeglicher Form und Farbe dazu.
Bei uns gab es ihn schon in diversen Variationen. Nachdem ich vor ein paar Wochen auf einem Kürbishof war und mich mit vielen verschiedenen Sorten eingedeckt habe, können wir nun auch mal ein paar außergewöhnlichere Sorten probieren. Nicht ganz so außergewöhnlich und schwer zu bekommen ist allerdings Spaghettikürbis. Ein wenig Glück muss man mit der Qualität haben, damit sich auch wirklich lange Spaghetti ergeben, wenn man das Kürbisfleisch zusammenkratzt. Deswegen würde ich euch empfehlen, den Kürbis vielleicht nicht in einem Supermarkt, sondern einem Bioladen oder auf dem Wochenmarkt zu besorgen. Oder ihr fahrt zum Kürbishof und nehmt noch einige andere Sorten mit, um euch durchzuprobieren,
Spaghetti-Kürbis mit Blattspinat, Käse und Knoblauchbutter
Zutaten:
1 Spaghettkürbis
150 ml Sahne
120 g TK-Blattspinat
100 g Gruyère
100 g Manchego
80 g Mozzarella
50 g Parmesan
1 TL Salbeiblätter (gehackt)
1 TL Thymian (gehackt)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für die Knoblauchbutter:
1 Knoblauchknolle
120 g gesalzene Butter (Raumtemperatur)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Spinat auftauen und das Wasser herausdrücken. Alle Käsesorten reiben, aber noch nicht miteinander vermengen. Für die Füllung 2/3 des Gruyère mit dem Mozzarella, dem Blattspinat, den Kräutern, der Sahne, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den Spaghettikürbis der Länge nach halbieren, entkernen und mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech geben. Etwa 1/3 des Manchego und Gruyère in den Kürbishälften verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne-Spinat-Käse-Mischung gleichmässig auf die beiden Kürbishälften verteilen. Mit dem Rest des Manchego und dem Parmesan bestreuen und mit Alufolie abdecken. Die Knoblauchknolle horizontal halbieren, etwas Olivenöl und Salz über die Schnittflächen geben und locker in Alufolie einwickeln. Den Kürbis je nach Größe etwa 40-50 Minuten im heißen Ofen backen, bis das Fleisch am Rand des Kürbis mit einer Gabel leicht einzustechen ist. Den Knoblauch dann aus dem Ofen nehmen, die Alufolie vom Kürbis nehmen und die Kürbishälften noch einmal 10-20 Minuten backen bis der Käse goldbraun und der Kürbis ganz durchgebacken ist.
- Für die Knoblauchbutter die Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit einer Gabel pürieren. Butter und Knoblauch verrühren, ggf. mit etwas Salz würzen. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und die Knoblauchbutter in Flocken auf dem Kürbis verteilen, solange er noch warm ist. Wer es sich einfach machen will, kann das Kürbisfleisch schon vor dem Servieren etwas zusammenkratzen, sodass es sich auf einem Teller später einfacher essen lässt. Den Rest der Knoblauchbutter könnt ihr 1-2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Wie erwartet war der Spaghettikürbis herrlich saftig, käsig und würzig. Was so viel verschiedenen Käse enthält, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit genau mein Fall. Mit den Käsesorten kann man natürlich auch variieren, aber mir hat diese Kombination gut gefallen. Die Knoblauchbutter auf dem Kürbis ist der absolute Hammer, ich hab direkt mehr gemacht und sie danach immer auf dem besten Brot (einer Neuentdeckung in unserer Bäckerei) gegessen. Großartige Idee, sag ich euch, kann ich nur empfehlen.
"Ich mache nicht schon wieder was mit Kürbis..." 🤪😅
und dann noch nicht mal kürbis-ketchup dabei ...
Gibts da nix von HELA ?
hela.eu/ihre-suche/?tx… - nope
Diese Land verkommt mehr und mehr