Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und in diesem Jahr werden die Feiertage wohl bei den meisten von uns ganz anders als geplant verlaufen. Im kleinen Kreis zu feiern kann allerdings auch seine Vorteile haben. So bekommt man zum Beispiel viel mehr vom geliebten Weihnachtsgebäck ab. Das trifft sich bei den heutigen Rezepten auch besonders gut, denn die sind einfach unfassbar gut.
Weil es in diesem Jahr ganz besonders wichtig ist, sich hin und wieder etwas zu gönnen, das einen glücklich macht, gibt es heute auch gleich drei Rezepte stand nur einem. Vor ein paar Wochen traf ich Neele zu unserem alljährlichen Weihnachtstag, an dem wir traditionell nur weihnachtliche Dinge tun – wie zum Beispiel Weihnachtskekse backen. Da wir uns nicht auf ein oder zwei Rezepte beschränken konnten, haben wir einfach vier gemacht. Drei davon sind jetzt Bestandteil dieses Beitrages.
Chocolate-Candy-Cane-Cookies
Zutaten:
240 g Mehl
100 g Kakaopulver
225 g Butter
250 g Zucker
160 g brauner Zucker
2 Eier (Größe M)
1 TL Pfefferminzextrakt
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
Außerdem:
200 g weiße Schokolade
5-6 Zuckerstangen, gehackt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Mehl mit dem Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermengen. Mit dem Schneebesen eines Rührgerätes die Butter mit dem weißen und braunen Zucker hellcremig aufschlagen. Die Eier nacheinander einrühren und das Pfefferminzextrakt hinzugeben. Zum Schluss die trockenen Zutaten dazugeben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig in ca. 25 g schwere Bälle teilen und formen. Maximal 8 Bällchen auf einem der Backbleche platzieren, leicht andrücken und im heißen Ofen 10-12 Minuten backen. Mit den restlichen Teigbällchen genau so verfahren. Komplett auskühlen lassen.
- Die weiße Schokolade schmelzen und die Kekse immer zur Hälfte darin eintunken. Mit den Zuckerstangen-Streuseln bestreuen und auf einer Backmatte oder Backpapier aushärten lassen.
Guten Appetit!
Lebkuchen-Kekse mit Frischkäse-Fosting
Zutaten:
330 g Mehl
1 TL Backpulver
175 g Butter
170 g Zucker
170 g brauner Zucker
2 Eier (Größe M)
70 g Zuckerrübensirup
1 TL Vanillextrakt
1 TL Zimt
2 TL gemahlenen Ingwer
1/4 TL gemahlene Nelken
1 Prise Salz
Für das Frosting:
220 g Frischkäse
60 g Butter
200 g Pudderzucker
1 TL Zitronenschale
2 TL Zitronensaft
Streusel nach Belieben
Zubereitung:
- Das Mehl mit den Gewürzen und dem Backpulver mischen. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt mit dem Schneebesen eines Rührgerätes hellcremig aufschlagen. Die Eier nacheinander hinzugeben und gut verrühren. Dann erst den Zuckerrübensirup und anschließend die Mehlmischung zum Teig geben und auf langsamer Stufe zu einem glatten Teig verrühren. In Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Den Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig 4-5 cm große Bälle formen und mit mindestens 5 cm Abstand auf das Backblech legen. Im heißen Ofen 10-12 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Für das Frosting die Butter mit dem Puderzucker hellcremig aufschlagen. Den Frischkäse, Zitronensaft und -schale unterheben. Auf den abgekühlten Keksen verteilen und nach Belieben mit Streuseln dekorieren.
Guten Appetit!
Cappuccino-Küsschen
Zutaten:
200 g Butter
80 g Puderzucker
150 g Mehl
70 g Speisestärke
20 g Kakaopulver
2 Pck. Instant-Espressopulver
Ansonsten:
100 g weiße Schokolade
1/2 TL Sonnenblumenöl
Kakaopulver
Eine Spritztülle
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Butter zusammen mit dem Zucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes hellcremig aufschlagen. Dann Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Espressopulver vermengen und alles miteinander verrühren. Die Masse ist jetzt noch sehr weich, das soll aber auch genau so sein.
- Den Teig in die Spritztülle geben und je nach Belieben auf die Backbleche spritzen. Bei uns sind es eher kleine Haufen geworden, was dem Geschmack aber natürlich keinen Abbruch tut. Die Kekse ca. 12-14 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade schmelzen. Die Kekse jeweils mit der Oberseite kurz in die Schokolade dippen. Mit Kakaopulver bestreuen und aushärten lassen.
Guten Appetit!
Martins Favoriten sind die Lebkuchen-Kekse, ich selbst kann mich schwer zwischen den Schokoladen-Pfefferminz-Keksen und den Cappuccino-Küsschen entscheiden, weil ich beide unheimlich gern mochte. Halten tun sich alle drei mehrere Wochen, wenn ihr sie luftdicht verschlossen aufbewahrt. Happy baking und frohe Weihnachten!
Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und in diesem Jahr werden die Feiertage wohl bei den meisten von uns ganz anders als geplant verlaufen. Im kleinen Kreis zu feiern kann allerdings auch seine Vorteile haben. So bekommt man zum Beispiel viel mehr vom geliebten Weihnachtsgebäck ab. Das trifft sich bei den heutigen Rezepten auch besonders …
Andere lusen auch