Line backt Haferflocken-Kuchen mit Schokoladen-Espresso-Füllung
Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken habe, gab es in Deutschland noch kein Corona. Anfang 2020 habe ich diesen Kuchen mit ins Büro genommen und an Kollegen verteilt. Damals sah die Welt noch ganz anders aus, man konnte ganz normal ins Büro spazieren, gemeinsam in der Küche essen und die Mittagspause an der Alster verbringen. Diese Erkenntnis ist erschreckend, wenn man bedenkt, dass Martin und ich nun mehr als zehn Monate im Homeoffice sind.
Seit fast einem Jahr essen wir also alles, was ich so backe, alleine. Tatsächlich backe ich mittlerweile auch schon wesentlich weniger als früher. Und wenn, dann versuche ich kleinere Mengen zuzubereiten, sodass wir nur drei Tage statt 1,5 Wochen davon essen. Bei manchen Kuchen ist es dann aber wiederum richtig traurig, dass man am Folgetag keinen mehr hat. So wie auch bei diesem Kuchen. Von Außen doch recht unscheinbar, war dieser Kuchen bei meinen Kollegen sehr beliebt. Und das kann ich sehr gut verstehen, sonst würde ich ihn ja nicht noch einmal backen.
Haferflocken-Kuchen mit Schokoladen-Espresso-Füllung
Zutaten:
Für den Teig:
200 g Haferflocken
160 g Mehl
250 g brauner Zucker
185 g Butter
1 Ei + 1 Eigelb
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
Salz
Für die Füllung:
230 g Zartbitterschokolade
300 ml Kondensmilch
2 TL Butter
1-2 Pck. Espressopulver (wasserlöslich)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Backform (20 x 20cm) mit Backpapier auslegen. Den braunen Zucker zusammen mit der Butter hellcremig aufschlagen. Dann das Ei, das Eigelb und das Vanilleextrakt hinzugeben. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Haferflocken mischen. Die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Masse geben und zu einem Teig vermengen.
- Etwa 2/3 vom Teig gleichmässig in der Backform verteilen und platt drücken. Für die Füllung die Schokolade und Butter zusammen mit der Kondensmilch im Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zum Schluss das Espressopulver hinzugeben und verrühren.
- Die Füllung auf dem Teig in der Backform gleichmässig verteilen, dann den Rest vom Teig in Flocken auf die Füllung geben, sodass beinahe die ganze Füllung bedeckt ist. Im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen. Am besten lasst ihr den Kuchen vollständig auskühlen, dann ist das Schneiden leichter.
Guten Appetit!
Die Schokoladen-Kaffee-Füllung ist natürlich nur direkt nach dem Backen so weich wie auf den Bildern und härtet mit dem Abkühlen noch etwas aus. Trotzdem bleibt sie super cremig und verleiht dem Kuchen gerade durch das Espresso-Aroma das besondere Etwas. Der Hafer trügt natürlich etwas und lässt den Kuchen eventuell gesünder wirken, als er in Wahrheit ist. Aber ich sage euch, jede einzelne Kalorie ist es wert.
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen