Line backt klassische Zitronenkekse
Ich liebe saure Süßigkeiten. Wenn es nach mir ginge, könnte es gar nicht sauer genug sein. Wenn im Supermarkt irgendwas als “extra sauer” deklariert ist, werde ich regelmässig enttäuscht. Ein ehemaliger Kollege brachte irgendwann mal “extrem saure” Bonbons aus Holland mit. Das war das erste Mal, bei dem die Bezeichnung wirklich stimmte. Von diesen Bonbons konnte man einen essen, danach hatte man ein bisschen das Gefühl, als sei einem der Munde verätzt worden. Zugegebenermaßen war das vielleicht etwas viel des Guten.
Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Wenn ich Zitronenkuchen- oder Kekse backe, dann sollen die nicht nur nach Zitrone schmecken, sondern auch wenigstens ein bisschen sauer sein. Das ist aufgrund des vielen Zuckers natürlich gar nicht so einfach. Zitronenkuchen gehört schon immer zu meinen absoluten Favoriten, es gab ihn auf jedem Geburtstag und war ein Klassiker beim Besuch meiner Oma. Zitronenkekse dagegen hat nie jemand in meinem Umfeld gebacken, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Also hab ich mich vor kurzem mal herangetraut.
Klassische Zitronenkekse
Zutaten:
110 g Butter
220 g Zucker
180 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1 Ei (Größe M)
1/2 TL Vanilleextrakt
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
30 g Puderzucker
Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Butter und den Zucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes schaumig schlagen. Dann Zitronensaft,- schale, das Ei und Vanilleextrakt hinzugeben und gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und Salz vermengen und zum Teig geben. Zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Puderzucker auf einen flachen Teller geben. Den Teig in ca. 24 kleine Bällchen rollen, das entspricht pro Ball etwa einem gehäuften Teelöffel. Die Bällchen jeweils durch den Puderzucker rollen, bis alles gut bedeckt ist. Auf das Backblech setzen und im heißen Ofen etwa 9-12 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, da sie direkt nach dem Backen noch sehr weich sind. Optional danach mit noch mehr Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!
Die Kekse sind außen knusprig und innen weich, schmecken süß und haben gleichzeitig eine angenehme saure Note. Ich hab sie am Wochenende gebacken und luftdicht verschlossen hielten sie sich wunderbar zwei Wochen lang. So einfach, wie diese Kekse gemacht sind, eignen sie sich hervorragend, um sie kurzfristig angekündigten Besuch zu servieren. Im Grunde ein guter Klassiker, den man immer mal wieder machen kann und bei dem trotzdem jedes Mal gerne zugegriffen wird. Wie beim Zitronenkuchen eben.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks