Pekannuss-Schokoladen-Kekse mit Ahornsirup - Was is hier eigentlich los

Line backt Pekannuss-Schokoladen-Kekse mit Ahornsirup

Line backt Pekannuss-Schokoladen-Kekse mit Ahornsirup | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Als ich vor ein paar Wochen Kekse gebacken hab, als wir noch sommerliche Temperaturen hatten, hat meine Oma mich ganz entgeistert darauf hingewiesen, dass doch noch gar nicht Weihnachten wäre. Daraufhin hab ich erklärt, dass ich keine Plätzchen gebacken hab, sondern richtig große Kekse, die eher sind wie Kuchen. Aber irgendwie versteh ich meine Oma trotzdem. Herbst und Winter sind auch für mich nicht nur die Jahreszeiten, in denen man möglichst viel mit Kürbis und Gewürzen wie Zimt und Kardamom backt, sondern auch die perfekte Zeit für Kekse.

Und genau deswegen gibt es heute mal wieder ein neues Rezept für richtig gute und große Kekse, von denen man maximal einen am Stück essen kann. Innen sind sie ganz weich und außen knusprig, genau, wie es sein muss. Um den Keksen einen herbstlichen Twist zu geben, hab ich die Pekannüsse vorher in Ahornsirup karamellisiert und Zimt und Kardamom zum Teig gegeben. Letzteres war sogar ein Vorschlag von Martin, um hier mal Credits zu verteilen.

Pekannuss-Schokoladen-Kekse mit Ahornsirup

Zutaten für 10 Cookies:


125 g Butter
165 g Zucker
165 g brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier
375 g Mehl
1/2 TL Natron
1/2 TL Salz
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
50 ml Ahornsirup
200 g dunkle Schokolade
100 g Pekannusskerne

Zubereitung:

  1. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sie weißen Schaum bildet. Dann weitere 12-15 Minuten köcheln lassen, bis sie bräunt. Dabei immer gut umrühren und gut darauf achten, dass sie nicht verbrennt. Das Mehl mit Natron und Salz vermengen und in eine Schüssel sieben. Die Pekannusskerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl, aber mit Ahornsirup rösten, bis sie goldbraun sind und der Ahornsirup karamellisiert. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller gut verteilt auskühlen lassen. Die Schokolade grob hacken.
  2. Die braune Butter zusammen mit braunem und weißem Zucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes ca. 1 Minute verrühren. Die Eier und das Vanilleextrakt hinzugeben und weiter rühren, bis alles gut vermengt ist. Anschließend die Mehlmischung, Zimt und Kardamom hinzugeben und auf niedriger Stufe kurz untermischen. Schokolade und Nüsse unter den Teig kneten.
  3. Den Teig in 10 gleich große Bälle formen und auf einen Teller legen. Die Teigkugeln mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Kurz vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, den Backofen auf 180°C vorheizen und jeweils fünf Kugeln mit jeweils 5 cm Abstand auf ein Backblech verteilen. Die Kekse im heißen Ofen für 18-21 Minuten backen, bis sie am Rand hart und leicht gebräunt sind, die Mitte aber noch klebrig ist. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten auskühlen lassen und am besten noch warm genießen.

Guten Appetit!

Line backt Pekannuss-Schokoladen-Kekse mit Ahornsirup | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Pekannuss-Schokoladen-Kekse mit Ahornsirup | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Die Kekse schmecken natürlich am allerbesten noch lauwarm direkt aus dem Ofen, weil die Schokolade im Inneren dann geschmolzen ist und der Keks außen super knusprig. Sie halten sich luftdicht verschlossen aber auch bis zu einer Woche und man kann sie vor dem Verzehr auch kurz in die Mikrowelle legen. Dann büßen sie zwar leicht an Knusprigkeit ein, sind dafür aber wieder leicht warm und die Schokolade geschmolzen.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

5 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"