Line, back doch mal… Zimt-Buttermilch-Schneebällchen-Küchlein
Gestern war der erste Advent und die Zeit vergeht dieses Jahr schneller als die letzten Jahre. So kommt es mir jedenfalls vor, aber vermutlich liegt das einfach daran, dass auch ich älter werde. Bald ist schon wieder Weihnachten, dann ist Silvester und dann ist auch schon 2015.
Die Weihnachtszeit sollte -wenn es nach mir ginge- viel langsamer vergehen. Das ist meine allerliebste Zeit im Jahr. Überall dekorieren die Menschen ihre Wohnungen, Geschäfte und Einkaufspassagen. Alles sieht so festlich aus und man hat viel mehr Gründe zu backen als sonst. Vor allem mit weihnachtlichen Gewürzen. Wie versprochen gibt es diese Woche deswegen wieder ein Rezept mit Weihnachtsfaktor, nämlich Zimt. Zimt ist einfach eines meiner liebsten Gewürze.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch der lieben Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Bei den Küchlein handelt es sich praktisch um Mini-Monkey Bread. Dieses Rezept wird in Muffin-Förmchen gebacken, während man Monkey Bread meist in einer Gugelhupf-Form backt. Ich finde diese Version aber wesentlich passender für die Weihnachtszeit, weil die Muffins am Ende aussehen wie viele kleine Schneebällchen, die durch eine Zimt-Zucker-Butter-Mischung zusammengehalten werden. In Jeannys Rezept heißen sie Zimt-Buttermilch-Kugel-Küchlein, aber ich finde zu dieser Jahreszeit Schneebällchen anstatt Kugeln besser.
Zimt-Buttermilch-Schneebällchen-Küchlein
Zutaten:
260 g Mehl
3 EL Zucker
1 EL Backpulver
1 Prise Salz
120 ml Buttermilch
80 ml Milch
75 g Butter, zerlassenFür die Kruste:
100 g weißer Zucker
6 EL Butter, zerlassen
150 g brauner Zucker
1 TL ZimtAußerdem:
100g Puderzucker
1-2 EL MilchZubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Muffinformen einfetten.
- Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und die 3 EL Zucker sowie das Salz in eine Schüssel geben. Dann die Buttermilch, Milch und die 75 g zerlassene Butter hinzufügen. Mit dem Schneebesen eines Rührgerätes zu einem glatten Teig vermischen.
- Für die Kruste den weißen Zucker (und ich habe noch eine Prise Zimt dazugegeben) in eine verschließbare Dose füllen.
- Aus dem Teig mithilfe von zwei Teelöffeln kleine Portionen vom Teig entnehmen, zu “Schneebällchen” (kleinen Kugeln) formen. Die Kügelchen werden nacheinander in die Dose mit dem Zucker gegeben, diese verschlossen und ordentlich geschüttelt. Die Schneebällchen so verteilen, dass in jeder Muffinform ca. sechs kleine gezuckerte Bällchen sind.
- Die 6 EL zerlassene Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt mischen und über die Küchlein geben. Die Zimt-Buttermilch-Schneebällchen-Küchlein für ca. 20 Minuten im heißen Ofen backen.
- Nachdem die Küchlein fertig gebacken und ausgekühlt sind, Puderzucker und Milch mischen. Die Küchlein aus der Form nehmen und mit der Glasur verzieren.
Guten Appetit!
Wie erwartet schmecken die Küchlein sehr lecker und vor allem sehr weihnachtlich. Werden definitiv noch einmal gebacken, vielleicht sogar noch dieses Jahr. Durch die Zucker-Zimt-Butter-Mischung sind sie sehr saftig und bleiben es auch lange.
Außerdem ist die Zubereitung wirklich total einfach, das kann jeder. Also an alle, die denken, sie seien nicht zum Backen gemacht: Probiert es doch einfach mal aus. Viel falsch machen kann man hierbei nicht und eure Freunde/ Familie/ Bekannte freuen sich bestimmt über eine kleine Aufmerksamkeit in der Weihnachtszeit. Oder ihr esst sie einfach alle selbst auf, im Winter darf man sich schließlich auch mal was gönnen.
5 Reaktionen