Line backt Brookies – Brownie und Cookie in einem
Das neue Jahr bringt reichlich neue Rezepte mit sich. Beginnen werden wir heute mit Brookies. Soweit ich weiß, ist dieser Kuchen erst vor gar nicht allzu langer Zeit entstanden. Jedenfalls habe ich vor dem vergangenen Jahr noch nichts davon gehört. Sein Name setzt sich zusammen aus Brownie und Cookie und genau das umschreibt diesen Kuchen auch am allerbesten: Eine Zusammensetzung aus saftigen Brownies und leckeren Keksen.
Man könnte ja meinen, dass wir mit einem gesünderen Rezept in das neue Jahr starten- aber Pustekuchen! Man lebt nur einmal und in Corona-Zeiten ist sowieso fast alles erlaubt. Außerdem soll man schließlich nicht gänzlich verzichten, sondern nur das Maß im Auge behalten. Und wer könnte gegen ein, zwei Stücke Kuchen etwas einzuwenden haben? Ich jedenfalls nicht.
Brookies – Brownie und Cookie in einem
Zutaten:
Für den Brownie-Teig:
100 g Zartbitterschokolade
120 g Butter
190 g Zucker
120 g Mehl
2 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
Für den Cookie-Teig:
120 g Butter
100 g brauner Zucker
50 g Zucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei (Größe M)
100 g Schokoladen-Tropfen
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Back- oder Auflaufform (ca. 20×20 cm) einfetten. Für den Brownie-Teig die Schokolade und die Butter schmelzen, anschließend abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes aufschlagen. Die Schokoladenmasse und das Mehl mit der Prise Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Für den Keksteig den Zucker, den braunen Zucker und die Butter hellcremig aufschlagen. Das Ei und das Vanilleextrakt unterrühren. Das Mehl mit Salz und Backpulver vermengen, dann unter den Teig rühren. Zum Schluss die Schokoladen-Tropfen unterheben.
- Die Hälfte des Keksteiges in die Backform geben und leicht andrücken. Dann den Brownie-Teig darauf verteilen. Den restlichen Keksteig in mehreren Portionen auf dem Kuchen verteilen. Im heißen Ofen etwa 40-45 Minuten lang backen, bis die Keksteile goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten lang auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Dieser Kuchen ist schnell gebacken und mindestens genau so schnell aufgegessen. Und falls nicht – luftdicht verpackt hält er sich wunderbar einige Tage. Wer mag, kann Nüsse, weiße Schokolade oder Beeren zum Teig geben, um dem Kuchen noch mehr Highlights zu verleihen.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks