Line backt Joghurt-Zitronen-Kuchen mit Kirschen und Mandeln
Diesen Kuchen hab ich zum ersten Mal vor über zehn Jahren gebacken. Man könnte sogar sagen, durch ihn wurden die Anfänge meiner großen Liebe zum Backen geprägt. Gefunden in irgendeiner Backzeitschrift und für als einfach genug befunden, um ihn mal auszuprobieren. Mein liebster Kuchen damals war Kirsch-Streusel-Kuchen, also lag nahe, dass ich alle Rezepte mit Kirschen präferierte.
Als wir damals in unsere erste gemeinsame Wohnung zogen, stand in der Küche schon ein Backofen. Der war allerdings so versifft und verbraucht, dass man uns einen nagelneuen zur Verfügung stellte. Wenige Wochen nach dem Einzug wollte ich dann genau diesen Kuchen backen. Nach einer Stunde Backzeit hab ich brav den Stäbchentest gemacht, festgestellte, dass der Kuchen noch nicht gar ist und weitergebacken. Insgesamt war der Kuchen über 4 Stunden im Ofen und am Ende trotzdem in der Mitte nicht ganz durchgebacken. Unser brandneuer Ofen war defekt und mein Kuchen nicht so gut, wie ich ihn haben wollte. Wir haben ihn trotzdem gegessen, denn immerhin ist es Kuchen. Aber diese Geschichte erinnere ich bis heute. Seitdem ist der Kuchen aber immer gelungen und wenn ihr einen funktionstüchtigen Ofen habt, dann wird das auch bei euch der Fall sein.
Joghurt-Zitronen-Kuchen mit Kirschen und Mandeln
Zutaten:
425 g Mehl
1 Pck. Backpulver
300 g Zucker
150 g Joghurt
300 ml Sonnenblumenöl
3 Eier
1 Bio-Zitrone
1 großes Glas (720 ml) Sauerkirschen
1 kleines Glas (370 ml) Sauerkirschen
50 g Mandelblätter
2 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Springform (Durchmesser 26cm) einfetten. Die Kirschen abgießen und beiseite stellen. Die Schale der Zitrone abreiben, den Saft auspressen. Den Joghurt mit Zitronensaft, -schale, den Eiern, dem Zucker und dem Öl mit dem Schneebesen eines Rührgerätes hell aufschlagen. Das Mehl und das Backpulver mischen und portionsweise hinzugeben.
- Den Teig in die gefettete Backform geben und glatt streichen. Die Hälfte der Kirschen auf dem Kuchen verteilen und etwa 1 cm tief in den Teig drücken. Die restlichen Kirschen über dem Kuchen verteilen. Im heißen Ofen etwa 1 Stunde backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Mandelblätter über den Kuchen streuen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken und weiterbacken. Unbedingt die Stäbchenprobe machen, um festzustellen, ob der Kuchen bereits komplett durchgebacken ist. Ansonsten noch 10 Minuten weiterbacken, wieder die Probe machen und so weiter. Wenn der Kuchen durchgebacken ist, aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Guten Appetit!
Ich liebe diesen Kuchen, weil er perfekt für Einsteiger geeignet ist. Die Zubereitung ist kinderleicht und alle Zutaten hat man entweder sowieso auf Vorrat zuhause oder könnte sie sich für spontane Back-Aktionen besorgen, denn bis auf die Milchprodukte sind alle Zutaten ewig haltbar. Der Teig ist fluffig und zitronig und die Kirschen saftig und sauer. Der Kuchen hält sich gekühlt mindestens 4 Tage und schmeckt auch am 4. Tag noch fantastisch. Ein absoluter Klassiker in unserer Küche und nun auch endlich hier verewigt.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks