Kürbis-Apfelkuchen mit Zimt-Crunch | Was is hier eigentlich los

Line backt Kürbis-Apfelkuchen mit Zimt-Crunch

Line backt Kürbis-Apfelkuchen mit Zimt-Crunch | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Wie bereits angekündigt, gibt es in diesem Herbst – nun nahezu Winter – noch zwei Kürbisrezepte. Dieses ist also das vorletzte für dieses Jahr. Ein bisschen traurig ist es ja schon, aber ich freu mich auch schon umso mehr auf die ganzen weihnachtlichen Rezepte. Ich hab mal wieder mehr geplant, als ich zeitlich überhaupt schaffen kann.

In der Weihnachtszeit macht backen einfach am meisten Spaß. Und es gibt so viele tolle Rezepte, die ich in diesem Jahr ausprobieren würde. Nun aber erst einmal zurück zum heutigen Rezept. Denn das ist auch gar nicht so unweihnachtlich. In den Kuchen kommen nämlich viele weihnachtliche Gewürze wie Nelken und Zimt. Dazu Apfel und Kürbis, meine Lieblingskombination in diesem Herbst.

Einige wenige frische, selbstgepflückte Äpfel sind noch übrig und damit wir sie überhaupt alle aufbrauchen können, bietet es sich an, sie in Rezepten zu verwenden. Außerdem bilde ich mir ein – vermutlich stimmt es sogar -, dass die selbstgepflückten Äpfel einfach ein bisschen besser schmecken als die aus dem Supermarkt. Obwohl die Äpfel aus unserem Edeka des Vertrauens auch alle aus dem alten Land kommen.

Ich wollte also einen Kuchen backen, der Äpfel beinhaltet und da ein einfacher Apfel-Rührkuchen zu langweilig ist, musste ein wenig Abwechslung und Kreativität her. Wie schon erwähnt ist in diesem Herbst die Kombination aus Apfel und Kürbis meine liebste, deswegen bastelte ich aus einem Hokkaido, den Äpfeln und dem selbstgemachten Pumpkin Spice einen herbstlichen Kuchen ganz nach meinem Geschmack.

Kürbis-Apfelkuchen mit Zimt-Crunch

Zutaten:

Für den Teig:
180 g Mehl
2 TL Zimt
2 TL Pumpkin Spice
1,5 TL Backpulver
330 g brauner Zucker
200 g Kürbispüree
2 Eier
120 ml Sonnenblumenöl
60 ml Wasser
2 Äpfel
Salz

Für die Streusel:
1,5 EL Mehl
5 EL braunen Zucker
1 EL Zimt
1,5 EL Butter

Zubereitung:

  1. Die Zutaten reichen für eine normal-große und eine kleine Kastenform. Den Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Kastenformen einfetten und mit Mehl ausstäuben. Wer mag, kann auch noch etwas braunen Zucker in die Formen streuen. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt, dem Pumpkin Spice und dem Salz in einer großen Schüssel vermengen. Den braunen Zucker mit der Butter mit dem Schneebesen eines Rührgerätes cremig aufschlagen. Das Kürbispüree, die Eier, das Wasser und das Sonnenblumenöl hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Dann die Mehl-Mischung unterrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Apfel-Stücke unter den Teig heben.
  3. Den Teig gleichmässig auf die beiden Kastenformen verteilen. Für die Streusel Das Mehl, den Zucker, den Zimt und die Butter mit den Händen verkneten. Über den Teig in den Kastenformen krümeln. Den Kuchen im heißen Ofen für ca. 60 Minuten backen. Am besten am Ende der Garzeit einfach die Stäbchenprobe machen, um zu sehen, ob der Kuchen schon komplett durchgebacken ist.

Guten Appetit!

Line backt Kürbis-Apfelkuchen mit Zimt-Crunch | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Kürbis-Apfelkuchen mit Zimt-Crunch | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Dieser Kürbis-Apfelkuchen ist luftig locker mit saftigen Apfelstücken und einer knackigen Kruste aus Zimt-Zucker-Streuseln. Pumpkin Spice verleiht ihm die nötige Würze. Ein toller, herbstlicher Kuchen, der ganz einfach nach gebacken werden kann. Bei Kollegen und auch hier zuhause kam er sehr gut an. Definitiv einer dieser Kuchen, der spektakulärer schmeckt, als er klingt.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

7 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"