Marmorkekse mit Schokoladenstückchen und Meersalz | Was is hier eigentlich los

Line backt Marmorkekse mit Schokolade und Meersalz

Line backt Marmorkekse mit Schokolade und Meersalz | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ich will Kekse! Die stehen bei mir in der letzten Zeit wirklich hoch im Kurs, da sie zum einen sehr schnell zusammengerührt und gebacken sind und zum anderen einfach hervorragend schmecken. Außerdem gibt es tausende Varianten, wobei ich schon langsam wegen fehlender Kreativität an meine Grenzen stoße.

Wie man hier an mancher Stelle schon lesen konnte, stecken wir aktuell mitten im Umzug. Und das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich weder viel Zeit habe, um mir neue Rezepte zu überlegen, noch um sie dann umzusetzen. Aus diesem Grund müssen wir alle mit dem leben, was ich nebenbei schaffe.

Und das sind heute Marmorkekse, also heller und Schoko-Keksteig gemischt. Darüber ein paar flocken und zack fertig – leckere Kekse und willkommene Nervennahrung während der Schlepperei. n weiterer Vorteil von Keksen: Sie halten sich mindestens eine Woche und eignen sich somit perfekt für ein Leben zwischen Umzugskartons.

Marmorkekse mit und Meersalz

Zutaten für ca. 25 Stück:

100 g brauner
50 g weißen
220 g
30 g
1 TL Natron
150 g gute Zartbitterschokolade
1 EL Backkakao
120 g
1 (Größe M)
Grobes

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 100 g der über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und danach abkühlen lassen. Die restlichen 50 g grob hacken. Den braunen mit dem weißen mischen. Zusammen mit der mit einem Schneebesen eines Rührgerätes hell-cremig aufschlagen. Anschließend das hinzugeben und weiterrühren.
  2. Das mit der und dem Natron vermengen. Unter die --Mischung rühren und alles gut verkneten. Dann ca. 2/3 des Teiges beiseitestellen. Die flüssige und den Backkakao unter den restlichen Teig heben. Die gehackte ebenfalls unter den Schokoteig kneten.
  3. Den hellen Teig auf einer Arbeitsfläche etwas flach drücken. Den dunklen Teig darauflegen, ebenfalls etwas plattgedrückt. Nun immer etwas Teig (hell und dunkel) abzupfen und zu einer Kugel rollen, die etwas größer als ein TL ist. Mit etwas Abstand auf eines der beiden Backbleche legen.
  4. Im heißen Ofen etwa 10-12 Minuten backen. Herausnehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Mit bestreut servieren.

Guten Appetit!

Line backt Marmorkekse mit Schokolade und Meersalz | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Marmorkekse mit Schokolade und Meersalz | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Außen knackig, innen „gooey“ (klebrig, leicht zäh, aber auf eine gute Weise), wie die Amerikaner zu sagen pflegen. Das obendrauf sorgt für ein wenig Crunch und bildet zusammen mit den Schokostücken eine hervorragende Kombination. Das rezept hab ich bei Knusperstübchen gefunden. Wer will, kann mit allem Möglichen den Teig verfeinern: M&M’s, Peanut Cups, Bretzelstückchen, etc. Die Marmorkekse sind eine tolle Alternative zu Fertigkuchen und gekauften Keksen, wenn man ganz schnell und unkompliziert Gästen etwas bieten möchte.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

11 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Martin Behrendt shared a link.
  2. Martin Behrendt hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Daniele Röthenmund hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.
  4. Maik Zehrfeld hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Larissa Masuch hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Birgit Leschinski hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  7. Ulrich Kociemba hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  8. Isabel Rodriguez hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  9. Heike Lauterbach hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"