Mascarpone-Kuchen mit gerösteten Nektarinen- Was is hier eigentlich los

Line backt Mascarpone-Creme-Kuchen mit gerösteten Nektarinen

Line backt Mascarpone-Creme-Kuchen mit gerösteten Nektarinen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

gehören zu meinem liebsten Obst, wenn der Sommer sich dem Ende neigt. Wenn die Erdbeerzeit vorbei ist, gibt es die besten zu kaufen. Im Supermarkt bekommt man meistens nur steinharte Exemplare, aber das macht mir nichts aus. Ich kaufe sie genau so und lasse sie einfach Zuhause nachreifen, bis sie perfekt sind. So hat man auch länger was davon, denn ich finde, mit verhält es sich ähnlich wie mit Avocados: Sie sind nur 10 Minuten perfekt reif. Naja, so ungefähr jedenfalls.

Wenn man genau diese Zeit erwischt, sind in meinen Augen so ziemlich das beste Steinobst, das man essen kann. Und dazu noch sehr vielseitig. Ich hab sie schon zu Pasta gegessen, in Salaten, natürlich in jeder Menge Kuchen oder einfach so zum Müsli. Der heutige Kuchen ist allerdings etwas aus der Not heraus entstanden, denn ich hatte für eine Feier zahlreiche Nektarinen für einen sensationellen Salat, den ihr hier bald auch finden werdet, eingekauft. Dann fiel die Feier aus und ich musste gegen einen Berg an Nektarinen ankommen. Also wurde kurzerhand gebacken.

-Creme-Kuchen mit gerösteten Nektarinen

Zutaten:

Für den Kuchen:
185 g
1/2 Pck. Backpulver
140 ml
90 ml
1 TL
135 g
170 g
2 Eier (Größe M)
2 Nektarinen
Salz

Für die Mascarpone-Creme:
250 g Mascarpone
150 g Frischkäse
60 g Puderzucker
2 EL
2 Nekatrinen
2 EL Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Springform (20 cm Durchmesser) einfetten. Für den Kuchen die zusammen mit dem Zucker hell cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander hinzugeben und unterrühren. In einer Schüssel , Backpulver und Salz vermengen. In einer zweiten Schüssel den griechischen Joghurt, die und das verrühren.
  2. Mit einem Teigschaber 1/3 der Mehlmischung unter die Ei-Mischung heben. Anschließend die Hälfte der -Joghurt-Creme unterrühren. Dann wieder , anschließend den Rest der Ei-Mischung und zum Schluss noch einmal das letzte Drittel der Mehlmischung. Die Nektarinen waschen, trocknen, entkernen und die Schale entfernen. Dann klein würfeln. Den Teig in die Backform geben, die Nektarinen darauf verteilen und im heißen Ofen etwa 40-45 Minuten lang backen. Nach dem Backen etwa 20 Minuten auskühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit Mascarpone und den Frischkäse mit dem Salz aufschlagen. Zum Schluss den Puderzucker und unterrühren. Die Nektarinen waschen und in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne ohne Öl anrösten, mit Ahornsirup oder Honig beträufeln, etwas abkühlen lassen. Den ausgetretenen Saft auf dem Kuchen verteilen, sodass er etwas einziehen kann. Dann die Mascarpone-Creme auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen. Anschließend auch die Nektarinen auf der Creme verteilen.

Guten Appetit!

Line backt Mascarpone-Creme-Kuchen mit gerösteten Nektarinen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Mascarpone-Creme-Kuchen mit gerösteten Nektarinen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Der Teig ist mein absoluter Favorit was einen einfachen, vanilligen Kuchenteig angeht. Ich hab ihn schon in vielen Variationen gebacken und er schmeckt einfach jedes Mal fantastisch. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank einige Tage, ist aber am besten direkt am ersten Tag, weil dann alles noch fluffig ist und durch das Kühlen natürlich etwas härter wird. Ein großartiger Kuchen für den Spätsommer, lässt sich auch mit mehreren Schichten als Torte backen. Dann einfach Creme und Nektarinen verdoppeln und den Boden in zwei Formen backen.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"