Line backt Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren
Es gibt doch wenig Schöneres, als bei gutem Wetter draußen zu frühstücken. Oft ist es morgens noch angenehm kühl, die Luft frisch und vor allem ist es ruhig. Wir haben in diesem Sommer schon ein paar Mal auf unserem Balkon gefrühstückt und ich genieße es jedes Mal sehr. Schon als Kind hab ich es geliebt, wenn wir auf der Terrasse unter der rot-weiß gestreiften Markise gefrühstückt haben, umgeben von Grün und Blumen. Das ist für mich der perfekte Start in den Tag.
Besser wird es dann nur noch durch das Frühstück an sich. Normalerweise essen wir am Wochenende oft Brötchen. Manchmal gibt es aber auch etwas besonders, so wie Bananenpancakes, Ofenpfannkuchen oder French Toast. Und gerade jetzt, wo sich die Beerenzeit so langsam dem Ende neigt, bieten sich all diese Dinge zum Frühstück an, denn ich kombiniere sie am liebsten mit frischem Obst. Deswegen gab es an einem vergangenen Wochenende Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren und – weil ich auch die sehr liebe – Kirschen.
Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren
Zutaten:
Die Zutaten reichen für eine Auflaufform oder zwei Springformen (ca. 20cm Durchmesser)
80 g Mehl
40 g Zucker
120 ml Milch
2 Eier (Größe M)
1/4 TL Zimt
30 g Butter
200 g Beeren
Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Butter in die Auflauf- oder Springform geben und in den Ofen stellen, bis die Butter geschmolzen ist. Das Obst waschen, ggf. verlesen und halbieren oder vierteln.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl, Zimt und Milch hinzugeben und alles gut verrühren. Den Teig in die Backformen geben und das Obst darauf verteilen. im heißen Ofen etwa 15-25 Minuten backen, hängt von der Auflaufform ab. Am besten behaltet ihr den Ofenpfannkuchen im Auge und nehmt ihn raus, wenn er am Rand leicht gebräunt ist. Aus der Form nehmen und optional mit Puderzucker bestreut servieren. Kornblumenblüten eignen sich übrigens auch hervorragend als Deko auf Gebäck. Das Auge isst schließlich mit.
Guten Appetit!
Normalerweise backe ich Ofenpfannkuchen immer in einer großen Auflaufform. Da ich aber einen mit Kirschen und einen mit Erdbeeren machen wollte, hab ich mich für zwei kleine Springformen entschieden. Natürlich hätte man auch einen großen Pfannkuchen machen können und die Beeren entweder mischen oder eben halb halb verteilen. Beim Obst kann man natürlich ganz kreativ einfach alles nehmen, wie zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren, Nektarinen oder Brombeeren. Im Herbst kann ich mir auch Äpfel sehr gut vorstellen. Auf jeden Fall ist es ein Highlight auf jedem Frühstückstisch und wirklich schnell zubereitet.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions