Saftiger Orangenkuchen mit Minz-Mascarpone-Creme | Was is hier eigentlich los

Line backt Orangenkuchen mit Minz-Mascarpone-Creme

Line backt Orangenkuchen mit Minz-Mascarpone-Creme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Kaum ist der Frühling da, starten wir mit den sommerlichen Rezepten. Denn wer kann es jetzt noch abwarten, dass die Temperaturen endlich dauerhaft über 20°C klettern und man ganz viel Zeit draußen verbringen kann. (Rhetorische Frage, deswegen kein Fragezeichen) Ob Grillabende, Picknick im Park oder einfach nur Urlaub im Garten – Hauptsache an der frischen Luft. Und was da natürlich nicht fehlen darf, ist richtig guter Kuchen.

Deswegen gibt es heute das Rezept für diesen saftigen kuchen mit Minz--Creme. Perfekt für ein Picknick oder generell zum Mitnehmen, denn er ist sehr einfach zu transportieren. Und natürlich, weil er unfassbar gut schmeckt und zum Sommer passt. Außerdem ist es mal etwas anderes als der immer servierte nkuchen – nichts gegen nkuchen, ich liebe ihn und könnte ihn jeden Tag essen. Aber ich will euch schließlich neue Rezepte präsentieren, die man nicht schon tausend Mal gesehen hat. So einfach und schnell wie er zusammengerührt ist, so schnell ist der Kuchen auch schon wieder verputzt.

Saftiger kuchen mit Minz--Creme

Zutaten:

Für den Kuchen:
300 g
½ Pck. Backpulver
300 g
300 g
5
3
1

Für die Minz--Creme:
250 g
50 g
4-5 Blätter

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech einfetten. Den und die zusammen mit dem Schneebesen eines Rührgerätes hell cremig aufschlagen. Die nacheinander unterrühren. Die Schale der fein abreiben und den Saft auspressen. Die auspressen. Etwa 1/3 des saftes, den nsaft und den Abrieb einer Orange unter die -Ei-Mischung rühren.
  2. und Backpulver mischen und sieben. Dann zum Teig geben und alles zu einem einheitlichen Teig verarbeiten. In die Backform füllen und im heißen Ofen etwa 35-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und aus dem Ofen nehmen. Direkt nach dem Backen mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel den Kuchen mehrmals einstechen. Den restlichen saft mit einem EL über den Kuchen verteilen und dann komplett auskühlen lassen.
  3. Für die Minz--Creme und mischen. Mit einem Schneebesen aufschlagen. Die fein hacken und unterrühren. Ggf. von ein wenig nsaft darunter rühren und bist zum Servieren kalt stellen.

Guten Appetit!

Line backt Orangenkuchen mit Minz-Mascarpone-Creme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Orangenkuchen mit Minz-Mascarpone-Creme | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Der Kuchen ist auch am zweiten und dritten Tag noch sehr saftig und super lecker. Die Minz--Creme passt hervorragend dazu und rundet den Kuchen perfekt ab. Wer will, kann natürlich noch frische stücke in den Teig schneiden, um ihn noch saftiger und fruchtiger zu machen. Ich habe nun eine tolle Alternative zum nkuchen entdeckt und werde öfter mal kuchen machen. Wobei ich nie ganz auf nkuchen verzichten könnte und auch nicht will. Aber ein wenig Abwechslung ist manchmal ja nicht verkehrt.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

8 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Martin Behrendt hat diesen Beitrag auf facebook.com geteilt.
  2. Sarah Dreiucker hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Isabel Rodriguez hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Desiree Baumbach hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Sebastian Linke hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"