Line backt sommerliche Beeren-Smoothie-Torte
Smoothies sind eine hervorragende Alternative zum Frühstück, wenn es schnell gehen muss und man sich trotzdem gesund ernähren will. Einfach Obst, Gemüse und Wasser, Joghurt oder Quark in den Mixer geschmissen, kurz püriert und zack – fertig ist das vitaminreiche Frühstück für einen guten Start in den Tag. Gerade jetzt, wo es schnurstracks auf den Sommer zugeht und gefühlt 80% der Menschheit panisch anfängt an ihrer Strandfigur zu arbeiten, sieht man wieder vermehrt Kollegen mit Smoothies in der Hand statt den üblichen belegten Brötchen.
Das Gute ist, dass Smoothies, Shakes und Säfte so vielseitig sind und man einfach die Zutaten nehmen kann, die einem am besten schmecken. Natürlich ist es am besten, wenn man zumindest irgendein grünes Gemüse hinzugibt, wie zum Beispiel Spinat, Grünkohl oder auch Brokkoli. Aber sein wir mal ehrlich – das schmeckt weder besonders gut, noch sieht es sonderlich hübsch aus. Und das Auge isst schließlich mit.
Jetzt könnte man aber ja versuchen, das bisschen Grün mit so viel leckerem Obst wie möglich auszugleichen. Wenn man genügend Blaubeeren oder Brombeeren hinzugibt, wird der Smoothie dunkel-lila. Üblicherweise nimmt man allerdings nicht nur Beeren und ein grünes Gemüse seiner Wahl, sondern auch Banane. Falls man wie ich kein großer Fan von Bananen ist, kann man das Ganze auch mit Joghurt, Quark, Milch, Saft oder Wasser auffüllen.
Als ich mir neulich morgens einen Beeren-Smoothie (ohne Banane, dafür aber mit Joghurt) mixte, hab ich darüber nachgedacht, ob man wohl daraus auch eine Torte machen könnte. Denn gesund hin oder her, man muss auch einfach mal Torte essen, für Verzicht ist das Leben viel zu kurz. Eine Google-Befragung ergab, dass noch nicht besonders viele Menschen auf diese Idee gekommen sind und man nur wenige Rezepte dazu findet. Hilft ja nichts, dachte ich mir, dann muss ich mir eben selbst was ausdenken. Gesagt, getan, am Wochenende darauf stellte ich mich in die Küche und dabei kam diese Beeren-Smoothie-Torte heraus.
Sommerliche Beeren-Smoothie-Torte
Zutaten:
Für den Boden:
250 g Vollkorn-Kekse
70 g Butter
Für die Creme:
16 Blatt Gelantine
150 g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
500 g Quark
250 g Mascarpone
200 ml Schlagsahne
1 Bio- Zitrone
etwa 500g Beeren
Ansonsten:
Einen handelsüblichen Mixer, wie zum Beispiel diesen von Bosch
Zubereitung:
- Als erstes die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Wie viel man benötigt, hängt ein wenig von der Menge an pürierten Beeren ab, die man hat. Als Richtlinie: 12 Blatt Gelantine reichen für etwa 1 Liter Flüssigkeit. Die Gelantine sollte aufgeteilt werden. Vier Blatt in einem Gefäß, den Rest in einem zweiten Gefäß einweichen.
- Für den Boden die Vollkornkekse im Mixer fein zermahlen. Die Butte schmelzen und mit den Krümeln verkneten. Den Ring einer Springform auf einen großen Teller legen und den Teigboden darin verteilen. Gut andrücken und dann kaltstellen.
- Die Sahne in einem hohen Gefäß steif schlagen und kühl stellen. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. In einer großen Schüssel oder direkt im Mixer Quark, Mascarpone, Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker zu einer glatten Creme verrühren. Umfüllen und den Behälter säubern. Die Creme kaltstellen.
- Die Beeren deiner Wahl waschen und gut abtropfen lassen. Ich habe Erdbeeren, Brombeeren, Blaubeeren und ein paar Himbeeren verwendet. Man kann tiefgekühlte oder frische Beeren verwenden. Die Beeren in den Mixer geben und fein pürieren.
- Die Quarkcreme aus dem Kühlschrank nehmen und eine kleine Portion (ca. 300 ml) abfüllen. Den größeren Anteil portionsweise mit dem Beerenpüree mischen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Die Creme sollte nicht zu flüssig sein. Die kleine Portion der Quarkcreme mit ein wenig Beerenpüree vermischen, bis sie hellrosa ist und sofort wieder kaltstellen.
- 12 Blatt Gelantine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze langsam flüssig werden lassen. 3-4 EL der Beeren Quarkmasse hinzugeben und gut verrühren. Das ist wichtig für den Temperaturausgleich. Dann die Gelantine-Creme zum Rest der Quarkmasse geben und alles gut miteinander verrühren. Zum Schluss noch 2/3 der geschlagenen Sahne unterheben. Auf den Tortenboden gießen und kaltstellen. Etwa 40-50 Minuten lang festwerden lassen.
- Wenn die Oberfläche der unteren Schicht einigermaßen fest ist, die restlichen 4 Blätter der Gelantine ausdrücken und ebenfalls in einem kleinen Topf langsam flüssig werden lassen. Die hellrosa Quarkcreme aus dem Kühlschrank nehmen, wieder 3-4 EL davon zur Gelantine geben und dann alles vermengen. Die restliche Sahne unterheben und auf die Torte geben. Anschließend mindestens 5 Stunden, besser noch über Nacht fest werden lassen.
- Wenn die Torte angeschnitten werden soll, am besten ein warmes Messer (vorher kurz unter heißes Wasser halten) benutzen. So löst sich die Torte leicht vom Springformrand und bleibt nicht kleben. Mit frischen Beeren garnieren und anrichten.
Guten Appetit!
Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Das einzige, was man beachten muss, ist, dass die Gelantine nicht kochen darf und man auf jeden Fall genug davon nimmt. Die Wartezeit ist zwar mit mindestens 6 Stunden ziemlich lang, aber dadurch lässt sich der Kuchen super am Abend vorher zusammenmixen und kann dann über Nacht im Kühlschrank fest werden.
Direkt aus dem Kühlschrank schmeckt die Torte am besten. Ich hab sie noch mit vielen frischen Beeren dekoriert, damit sie noch schöner aussieht – das Auge und so, du weißt. Das Beste an dieser Torte ist, dass man sie eigentlich variieren kann, wie auch immer man möchte. Wer keine Beeren mag, nimmt einfach Banane und Mango, Pfirsich (am besten aus der Dose) und Ananas oder Spinat und Apfel. Genauso kann man natürlich statt Quark auch Joghurt nehmen und auf die Sahne und Mascarpone verzichten, wenn man es leichter mag. Auch den Boden könnte man zum Beispiel genauso gut aus zerkleinerten Oreos machen. Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf. Und wer keine Lust auf eine Smoothie Torte hat und trotzdem seinen Mixer strapazieren will, kann sich mal dieses Rezept für eine Beeren-Quark-Torte anschauen, die ich im letzten Jahr gebacken hab.
mit freundlicher Unterstützung von Bosch
7 Reaktionen