Line backt sommerliche Beeren-Quark-Torte
Nicht so ganz passend zum Wetter, dafür aber passend zur Jahreszeit gibt es heute eine leckere, sehr sommerliche Torte mit vielen frischen Beeren. Normalerweise werden Torten oft mit jeder Menge Schlagsahne hergestellt, was sich nicht wirklich für die (eigentlich) wärmste Zeit des Jahres eignet. Außerdem bin ich auch kein Fan von zu viel Sahne, weswegen ich so gut wie nie Torten backe. Und wenn doch, dann enthalten sie entweder gar keine Schlagsahne oder nur sehr wenig.
Die Creme dieser Torte besteht zwar auch zur Hälfte aus Sahne, zur anderen Hälfte aber aus Magerquark, sodass die Sahne eigentlich nur zur Fluffigkeit (ja, das ist ein Wort) beträgt und man sie nicht wirklich herausschmecken kann. Dazu kommen jede Menge frische Beeren aus denen wir teilweise eine leckere Soße gemacht haben und den Rest zum Dekorieren der Torte genutzt haben.
Der Teig kommt Biskuit gleich und ist deswegen sehr leicht und luftig, gleichzeitig aber unheimlich saftig und das auch noch am nächsten Tag und trotz Kühlschrank. Oft wird Biskuit im Kühlschrank trocken und hart, nicht aber diese Variante. Ich konnte die Torte wunderbar gekühlt zwei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
Sommerliche Beeren-Quark-Torte
Zutaten:
Für zwei Biskuit-Böden:
100 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Zucker
30 g Stärke
4 Eier (Größe M)
20 g Butter
60 ml VollmilchFür die Füllung:
200 g Magerquark
4 EL Milch
4 EL Puderzucker
200 ml Schlagsahne500 g Erdbeeren
125 g Blaubeeren
125 g Himbeeren
Gerne auch andere Früchte nach beliebenZubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform (oder auch zwei, wenn ihr habt) mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Dann den Rand mit geschmolzener Butter einfetten und mit Mehl bestreuen.
- Die Eier zusammen mit dem Schneebesen eines Rührgerätes sehr schaumig schlagen. Das kann einige Minuten dauern. Dann den Zucker nach und nach langsam zu der Eimasse geben. Die Masse sollte noch cremiger werden und ihr Volumen deutlich vergrößern.
- Die Butter zusammen mit der Milch langsam in einem Topf geben und bei niedriger Temperatur die Butter zum Schmelzen bringen. Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen und in die Ei-Zucker-Mischung sieben. Anschließend die Butter-Milch-Mischung an den Seiten der Rührschüssel ebenfalls langsam zum Teig geben und nur noch ganz kurz zu einer homogenen Masse rühren.
- Den Teig halbieren und eine Hälfte in die Backform geben. Die Backform einmal aus nicht allzu großer Höhe auf einen Tisch fallen lassen, damit die Luftblasen im Teig verschwinden. Dann im heißen Ofen für ca. 20 Minuten backen. Einige Minuten stehen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen. Mit der anderen Hälfte des Teiges genauso verfahren.
- Alle Beeren waschen, trocken schütteln und den Strunk der Erdbeeren entfernen, ggf. auch vierteln. Die Hälfte der Beeren mit einem Pürierstab zusammen mit etwas Puderzucker zu einer Soße pürieren.
- Für die Quark-Creme den Quark mit Milch und Puderzucker vermengen und die Schlagsahne steif schlagen. Diese dann sofort unter die Creme heben. Dann den Kuchen schichten. Auf den ersten Boden kommt etwas Quark-Creme und etwas von der Beeren-Soße, dann den zweiten Boden daraufsetzen und den Rest der Quark-Creme zusammen mit der restlichen Beeren-Soße darauf verteilen. Anschließend mit Beeren dekorieren. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Ich gebe zu, wir haben es vielleicht ein wenig mit der Beeren-Soße übertrieben. Man sieht zwar von außen kaum noch etwas vom eigentlichen Kuchen, aber dafür schmeckt er umso fruchtiger. Man könnte natürlich auch eine noch höhere Torte daraus machen, in dem man einfach vier Böden backt. Dann braucht man allerdings auch etwas mehr Creme
Für mich die perfekte Torte für einen Geburtstag im Sommer, bei dem man draußen sitzen und gemütlich essen kann. Vielleicht backe ich sie an meinem Geburtstag gleich noch einmal, denn ab nächster Woche soll das Wetter (endlicht!) wieder gut werden. Dann kann man hoffentlich noch ein wenig den Sommer und die Sonne genießen, bevor es dem bunten Herbst entgegen geht.
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions