Line macht Tomaten-Ziegenkäse-Quiche mit Thymian und Pinienkernen
Nachdem wir am vergangenen Wochenende angegrillt haben, ist die Saison des im-Freien-Essens offiziell eröffnet. Und ich liebe es. Ich erinnere mich immer noch so gerne an die Tage in meiner Kindheit zurück, an denen wir auf der Terrasse gefrühstückt haben. Das war jedes Mal ein Highlight. Den genauen Grund kann ich gar nicht nennen, aber es hat mich einfach begeistert, wenn man im Sommer in der Morgensonne frühstücken konnte. Und das ist bis heute so geblieben, wobei ich Martin dazu schon sehr überreden muss.
Sobald es die Temperaturen zulassen, sitze ich auch in meiner Mittagspause auf dem Balkon und genieße mein spätes Frühstück. Auch mit Freunden treffe ich mich gerne zum Picknick. Deswegen bin ich oft auf der Suche nach neuen Rezepten, die sich für einen Ausflug und Picknick im Freien eignen und keine ewig lange Vorbereitungszeit benötigen. Da kam mir diese schnelle Blätterteig-Quiche gerade recht. Natürlich könnte man auch einen schnellen Mürbeteig zusammenkneten, es muss schließlich nicht zwingend Blätterteig sein. Aber wenn man möchte, kann man den Teig aus dem Kühlregal nutzen und ist noch schneller fertig.
Tomaten-Ziegenkäse-Quiche mit Thymian und Pinienkernen
Zutaten:
1 Pck. Blätterteig aus dem Kühlregal
150 g Ziegenkäse (Rolle)
200 ml Schlagsahne
2 Eier (Größe M)
70 g getrocknete Tomaten (in Öl)
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
400 g Cherrytomaten
5-6 Stiele Thymian
30 g Pinienkerne
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Blätterteig mit dem Backpapier in eine Auflaufform legen und den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Füllung die Hälfte des Ziegenkäses in kleine Würfel schneiden und ein Ei trennen. Das Eigelb zusammen mit dem anderen Ei, der Hälfte des Ziegenkäses und der Sahne mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne in etwas Olivenöl andünsten. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden und zu Zwiebel und Knoblauch geben. Die Blätter vom Thymian abzupfen und die Hälfte ebenfalls in die Pfanne geben. Die Cherrytomaten dazugeben und alles etwa 2-3 Minuten durchgaren. In die Quicheform geben und den Guss darüber verteilen. Im heißen Ofen mindestens 10 Minuten backen, dann den übrigen, in Scheiben geschnittenen Ziegenkäse über der Quiche verteilen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist. Herausnehmen und vor dem Anschneiden auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten. Mit Pinienkernen und Thymian bestreut und optional Rucolasalat als Beilage servieren.
Guten Appetit!
Eine gute Quiche kann man zum Brunch reichen, zum Lunch oder Dinner essen, als Vorspeise oder eben für ein Picknick zubereiten. Mit den Zutaten kann man variieren, wie man es am liebsten mag und so wird daraus ein so vielfältiges Staple, dass eigentlich niemand sagen kann, er möge keine Quiche. Denn jeder kann sie sich so gestalten, wie er möchte. Und wem Ziegenkäse nicht schmeckt, der nimmt eben Mozzarella oder Feta. Oder verzichtet ganz auf Käse und macht sich eine richtig gute Tomaten-Quiche. Jeder wie er mag.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks