Espresso-Bananenbrot mit Schokolade, Walnüssen und Zimt-Butter | Was is hier eigentlich los

Line backt Espresso-Bananenbrot mit Zimt-Butter

Line backt Espresso-Bananenbrot mit Zimt-Butter | Line backt | Was is hier eigentlich los?

brot gehört auf jeden Fall auch zu meinen All-Time-Favorits. Wenn man nicht weiß, was man backen soll, bietet sich immer brot an, weil es nicht nur sehr einfach ist, sondern auch wunderbar variieren lässt. Ob mit Schokolade, Nüssen, Früchten oder wie heute mit Espresso – da findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Letztes Wochenende ging es mir genauso. Am liebsten hätte ich noch einmal Brownies gebacken, aber ich kann hier ja schlecht zwei Kuchenrezepte in Folge über Brownies schreiben. Das ist übrigens einer der Vorteile dieser Rubrik. Man ist gezwungen, immer neue Dinge auszuprobieren und kann Rezepte selten immer und immer wieder kochen. Irgendwann kommt man immer an den Punkt, an dem man etwas Neues ausprobieren muss.

Von Espresso-brot hatte ich noch nie gehört und da ich mir die Kombination gut vorstellen konnte, hab ich kurzerhand experimentiert. Damit man zusätzlich aber noch ein wenig Crunch im kuchen hat, hab ich und in den Teig gemischt.

Espresso-brot mit -

Zutaten:

150 g Walnusskerne
100 g
2 (Größe M)
3 reife
75 ml
100 g
250 g
2 TL Backpulver
150 ml
2 TL lösliches
Salz,

Für die -Espresso-
100 g weiche
1 TL lösliches

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Kastenform einfetten. Diese mit braunem Zucker ausstreuen. Die und die Schokolade grob hacken. Den braunen Zucker, den Vanillezucker, die und das mit dem Schneebesen eines Rührgeräts schaumig rühren.
  2. Die drei schälen, mit einer Gabel zermatschen und sofort unter den Teig heben. Das , das Salz und den vermengen. Danach abwechselnd mit der zum Teig geben und alles gut miteinander verrühren. Zum Schluss das , die gehackten Nüsse und die Schokolade unter den Teig heben. Dann in die Kastenform geben und glatt streichen.
  3. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde lang backen. Am Ende die Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen komplett durchgebacken ist. Gegebenenfalls während der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht so dunkel wird.
  4. Für die -Espresso- einfach die mit dem löslichen und dem verrühren und kaltstellen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, sobald er fertig ist und mindestens 20 Minuten lang in der Form abkühlen lassen. Anschließend mit einem Messer vom Formrand lösen und den Kuchen stürzen.

Guten Appetit!

Line backt Espresso-Bananenbrot mit Zimt-Butter | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Espresso-Bananenbrot mit Zimt-Butter | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Espresso-Bananenbrot mit Zimt-Butter | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Das brot war wie immer super saftig und mit dem Espresso wirklich sehr lecker. Dazu hab ich schnell noch eine -Espresso- gemacht. Der Kuchen hält sich locker ein paar Tage und trocknet kein bisschen aus. brot ist einfach eine große Empfehlung in allen möglichen Varianten!

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

7 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Martin Behrendt shared your post.
  2. Isabel Rodriguez hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Desiree Baumbach hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"