Luftige Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade | Was is hier eigentlich los

Line backt Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade

Line backt Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade | Line backt | Was is hier eigentlich los?

In den letzten Jahren haben sich Brombeeren zu meinen Lieblingsbeeren gemausert. Nicht jeder in meinem Umfeld versteht meine Liebe für die beinahe schwarzen Beeren und das kann ich auch verstehen. Man muss schon ein wenig Glück haben, damit man wirklich gute Brombeeren erwischt. Oft sind sie auch sehr sauer. Doch selbst die find ich meistens richtig gut.

Ich hatte es schon mal irgendwo erwähnt, dass ich generell saures Obst lieber esse als ganz süßes. Deswegen sind mit die sauren Apfelsorten lieber und ich würde Brombeeren immer über süße Himbeeren stellen. Im Winter liebe ich Granatapfel-Kerne und Physalis, weil sie meist eher sauer als süß sind.

Da die Zeit für Brombeeren aber nun bald – zumindest für dieses Jahr – vorrüber sein dürfte, muss ich die letzten Wochen auskosten und noch größere Mengen als sowieso schon naschen. Was sich in den vergangenen Wochen ebenfalls herausgestellt hat: wie hervorragend die Kombination aus Brombeeren und weißer Schokolade ist. Und wie könnte man die beiden Komponenten besser zusammenbringen als in einer luftigen Clafoutis? Jaa, mir fallen auch noch einige andere grandiose Rezept-Möglichkeiten ein. Dazu dann in ein paar Wochen mehr. Heute erst mal das Rezept für eine Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade.

Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade

Zutaten:

120 g Zucker
120 g Mehl
150 ml Milch
3 Eier
½ TL Vanilleextrakt
eine Prise Salz
125 g Brombeeren
100 g weiße Schokolade
Butter, zum Einfetten der Auflaufform
Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) mit etwas Butter einfetten. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Schneebesen eines Rührgerätes steif aufschlagen. Das Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz hell-cremig aufschlagen. Das Vanilleextrakt dazugeben und gut unterrühren.
  2. Dann abwechselnd die Milch und das Mehl zur Ei-Zucker-Masse geben, bis ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss das Eiweiß nach und nach vorsichtig unterheben. Die weiße Schokolade grob hacken, die Brombeeren abwaschen und ggf. verlesen.
  3. Den Teig in die Auflaufform geben und die Schokolade und die Beeren darauf gleichmäßig verteilen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten lang backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Line backt Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Brombeer-Clafoutis mit weißer Schokolade | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Wer etwas backen will, das nicht so schwer im Magen liegt und vor allem auch schnell zubereitet ist, der backt einfach eine Clafoutis. Man benötigt nicht viele Zutaten und kann eigentlich variieren, wie man möchte. Zudem erhält man am Ende einen unglaublich leckeren Kuchen-Auflauf, den man dafür viel zu selten macht. Im Büro und hier zuhause kam die Clafoutis jedenfalls sehr gut an.

Und wer ein wenig auf seine Figur achten will, ist hier auch genau richtig: Es kommt keine Butter in den Teig, was dafür sorgt, dass er verhältnismäßig wenig Kalorien für einen Kuchen hat. Also ab in die Küche!

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

7 Reaktionen

  • auf Line
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"