Perfekt für den Sommer: Frischkäse-Cobbler in Erdbeeren gebacken | Was is hier eigentlich los

Line backt Frischkäse-Cobbler mit Erdbeeren

Line backt Frischkäse-Cobbler mit Erdbeeren | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Die Erdbeerzeit ist eine meiner liebsten im Jahr. Sobald es aus der Region gibt, esse ich sie eigentlich täglich, meistens zum Frühstück mit Müsli, aber auch einfach so als Snack zwischendurch oder zu Kuchen. Neulich hatte ich von einem kleinen Stand bei uns im Dorf die besten seit Jahren. Tiefrot, süß und trotzdem leicht säuerlich. Auf Föhr gab es Föhrer , die wir bisher immer verpasst haben, weil wir später im Jahr auf die Insel gefahren sind. Die waren auch sehr gut.

Manchmal sind mir die auch zu schade zum Backen, weil sie einfach so schon so lecker sind, dass ich sie am liebsten alle so essen würde. Vor unserem Urlaub hab ich es dann aber doch mal gemacht und -Cobbler mit in gebacken. Allerdings hab ich zu einer Hälfte TK- genommen und zur anderen frische. Cobbler ist eine britisch-amerikanisches Dessert und bedeutet eigentlich Schuster. Das Dessert leitet sich ab von “etwas zusammenschustern”, was ich ganz witzig finde. Im Prinzip ist es einfach nur Obst, das mit einer Teigkruste überbacken wird. Wenn man sich gut anstellt und die Teigkruste als eine Art Biscuits so wie hier mit -Schichten backt, dann wird daraus ein leckeres, saftiges Dessert.

-Cobbler in gebacken

Zutaten:

Für die Biscuits:
BISCUITS
430 g Weizenmehl
2 1/2 TL Backpulver
230 g kalte (!) + 2 EL geschmolzene zum Bestreichen
240 ml
120 g kalten (!)
Rohrzucker
Salz

Für die :
900 g (TK oder frisch, oder auch gemischt)
85 g
1 TL Speisestärke
2 TL Bourbon (optional)
1 TL Vanilleextrakt
2 TL frischen

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform bereitstellen. Für die Biscuits das , Backpulver und die solange mit einem Rührgerät vermengen, bis sich Erbsen-große Kugeln bilden. Salz hinzugeben und langsam nach und nach die hinzugeben, alles verkneten. Der Teig wird etwas trocken sein und das gehört auch so.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 2,5cm Höhe ausrollen und vierteln. Den in drei Teile schneiden. Jeweils eine Scheibe auf ein Viertel legen, ein Viertel bleibt übrig. Den auf den Vierteln verteilen und dann die -Viertel übereinander stapeln. Das Viertel ohne ganz oben auflegen. Dann auf der bemehlten Arbeitsfläche wieder zu einem Rechteck von ca. 2,5 cm Höhe ausrollen. In 12 gleich große Biscuits schneiden und diese für 10 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die vorbereiten. Die Hälfte der Beeren in einem Topf mit dem zusammen 5-10 Minuten lang erhitzen, bis der Fruchtsaft austritt und anfängt zu köcheln. Vom Herd nehmen und die restlichen , Speisestärke, Bourbon, Vanilleextrakt und den unterrühren. In die Auflaufform füllen und die Biscuits aus dem Gefrierer nehmen. Die Biscuits auf die setzen und leicht eindrücken. Mit der geschmolzenen bestreichen und mit Rohrzucker bestreuen. Im heißen Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis der Cobbler goldbraun ist. Schmeckt warm mit Vanilleeis oder auch kalt.

Guten Appetit!

Line backt Frischkäse-Cobbler mit Erdbeeren | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Frischkäse-Cobbler mit Erdbeeren | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Direkt warm aus dem Ofen schmeckt der Cobbler am allerbesten. Zusammen mit einer Kugel Vanilleeis ergibt sich das perfekte Dessert oder Kaffee-Gebäck. Die Biscuits an sich sind schon so lecker und man kann die -Schichten gut erkennen, wenn man sie anschneidet. Und da sie in den gebacken wurden, sind sie unten richtig durchzogen vom Fruchtsaft, was besonders gut schmeckt. Wenn man den Cobbler kühlgestellt hat, würde ich ihn aber auf jeden Fall eine Stunde vor dem Servieren rausstellen, weil die Biscuits sonst schon etwas hart werden, ist eben kein fluffiger Teig. Ich werd dieses Rezept auf jeden Fall bald mal wieder machen, dieses Mal vielleicht mit Nektarinen und Himbeeren, das stell ich mir auch sehr gut vor.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. LangweileDich.net 🥱 hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"