Line backt Nektarinen-Quark-Galette mit Blaubeeren und Rosmarin
Nektarinen gehören meiner Meinung nach definitiv zu der Gruppe unterschätzter Obstsorten. Jedes Jahr lern ich sie mehr lieben und könnte sie mittlerweile jeden Tag essen. Ich würde Nektarinen auch Pfirsichen vorziehen, weil sie im Prinzip genauso schmecken, aber keine pelzige Haut haben. Oft sind sie dazu sogar günstiger als Pfirsiche.
Für mich sind Nektarinen im Sommer wie Clementinen im Winter – perfekt für die alltägliche Vitamin-Zufuhr, schmecken pur, im Joghurt, eingekocht zu Pfannkuchen und Porridge oder auch in Kuchen, wie zum Beispiel im heutigen Rezept: Nektarinen-Galette mit Blaubeeren und Mandeln. Zum Galette-Teig hab ich dieses Mal Quark hinzugegeben, einfach, weil ich noch welchen hatte. Das Endergebnis war überraschenderweise so gut, dass ich jetzt jeden Galette-Teig mit Quark machen werde.
Nektarinen-Quark-Galette mit Blaubeeren und Rosmarin
Zutaten:
Für den Teig:
250 g Mehl
50 g Zucker
5 El Milch
50 g Butter
120 g Magerquark
1 Prise Salz
Für die Füllung:
3-4 Nektarinen
50 g Zucker
1 Zweig Rosmarin
20 g Stärke
1 Handvoll Blaubeeren
100 g gehackte oder gemahlene Mandeln
40 g Mandelblätter
1 Ei
2 EL brauner Zucker
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten gut verkneten, dann in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für etwa 1 Stunde kaltstellen. Für die Füllung die Nektarinen waschen und in Streifen schneiden. Die Nadeln vom Rosmarinzweig abzupfen und fein hacken. Rosmarin und Nektarinen mit dem Zucker und der Stärke vermengen. Die Blaubeeren abwaschen und ggf. verlesen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Galette-Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Kreis von ca. 35cm Durchmesser ausrollen. Den Teig mit gehackten oder wahlweise gemahlenen Mandeln bestreuen, dabei 5 cm zum Rand freilassen. Die Nektarinen auf dem Teig verteilen, dabei nach Belieben in Muster legen.
- Den Teigrand umklappen und die Galette mit Blaubeeren bestreuen. Dann das Ei verquirlen und damit den Rand der Galette einstreichen. Mit Mandelblättern und Zucker bestreuen und im heißen Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Natürlich musste ich als großer Kräuter-Fan in Torten und Gebäck noch Rosmarin hinzugeben. Die geben dem Kuchen noch das besondere Etwas. Die Mandeln geben Crunch, die Nektarinen sind süß und gleichzeitig sauer. Die perfekte Kombination, wie ich finde. Die Galette lässt sich wunderbar warm mit Vanilleeis servieren, hält sich im Kühlschrank aber auch ein paar Tage und ist abgekühlt genau so lecker.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks