Line backt Pull-Apart-Bread mit Zitronenbutter und Mandeln
Ich höre in meinem Umfeld immer wieder von Menschen, die sich nicht an die Herstellung eines Hefeteiges trauen. Dabei ist es wirklich gar nicht so kompliziert und ist bei mir bis jetzt auch jedes Mal (bis auf einen kleinen Ausrutscher) gut gegangen. In der Regel gilt: Wenn man sich an das Rezept hält, kann nichts schiefgehen.
Meine Schwäche für leckeres Gebackenes mit Hefe habe ich erst vor kurzem entwickelt. Einer meiner Favoriten hierbei sind natürlich Franzbrötchen. Und was dem sehr ähnelt, ist das Cinnamon Pull-Apart-Bread, das ich hier bei wihel auch schon einmal veröffentlicht habe. Neulich entdeckte ich beim Stöbern im Netz eine interessante Alternative zu dem Zimt-Zupfbrot.
Ein Pull-Apart-Bread mit Zitronenbutter und Mandeln. Kurzerhand habe ich es am Wochenende danach nachgebacken und muss sagen, dass es dem ursprünglichen Zimtbrot durchaus Konkurrenz macht. Ich könnte diese Brote wirklich einfach jeden Tag futtern. Gerade die Zitronenbutter gibt dem Ganzen einen sommerlichen Touch und die Mandeln sorgen für ein bisschen Crunch. Sehr leckere und tolle Kombination.
Pull-Apart-Bread mit Zitronenbutter und Mandeln
Zutaten:
500 g Mehl
50 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Salz
150 ml Milch
50 g Butter
2 Eier150g Butter
100g Zucker
1 Bio-Zitrone
Mandelblättchen
PuderzuckerZubereitung:
- Die 50 g Butter in einem Topf langsam schmelzen, dann die Milch hinzugeben und sofort vom Herd nehmen. Das Mehl mit dem Salz, der Trockenhefe, dem Zucker und Vanillezucker, den Eiern und der Butter-Milch-Mischung vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Das kann einige Minuten dauern, also ruhig geduldig sein. Anschließend den Teig eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen.
- Eine Kastenform gut einfetten und beiseite stellen. Für die „Füllung“ die Schale der Bio-Zitrone abreiben, den Saft auspressen und nur die Schale mit dem Zucker vermengen. Die Butter sehr streichzart schmelzen, aber nicht flüssig werden lassen. Anschließend die Zitronen-Zucker-Mischung zu der Butter geben. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 50×50 cm) ausrollen und mit der Zitronenbutter gleichmässig bestreichen. Danach mit den Mandelblättchen bestreuen. Mit einem Pizzaschneider in 6 gleichbreite Streifen schneiden. Immer jeweils drei Streifen übereinander legen. Dann in 6 gleich große Stücke schneiden. Die Kastenform senkrecht aufstellen und die Teig-Quadrate hinein stapeln. Anschließend wieder waagerecht hinstellen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Das Pull-Apart Bread ca. 30-40 Minuten im heißen Backofen backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit nichts anbrennt. Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten lang abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und mit Zuckerguss aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker verzieren.
Guten Appetit!
Davon ein großes Stück zum Frühstück zusammen mit einem Kaffee und vielleicht einigen frischen Früchten, das klingt nach einer perfekten Mahlzeit für den Samstagmorgen.
Das Brot ist übrigens kein bisschen trocken, falls das einige von euch befürchten. Ihr könnt natürlich auch mehr Butter nehmen, als im Rezept steht. Das mache ich auch meistens so, damit es schön saftig wird. Ich werde das Pull-Apart-Bread sicherlich noch in vielen verschiedenen Variationen ausprobieren, denn für mich ist das gerade eines der leckersten Dinge, die man so backen kann.
6 Reaktionen