Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss - Was is hier eigentlich los

Line backt Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss

Line backt Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ostern und auch der Osterbrunch liegen zwar für dieses Jahr hinter uns, aber der nächste Anlass, um etwas schönes zu backen steht bestimmt auch bei euch schon wieder vor der Tür. Und sei es nur, dass man sich selbst etwas gönnen möchte und dafür auch bereit ist, etwas mehr Aufwand zu betreiben. Ansonsten könnt ihr euch dieses Rezept natürlich auch wunderbar für das kommende Jahr abspeichern, ich persönlich würde aber dazu raten, dieses leckere Gebäck so schnell wie möglich auszuprobieren, umso öfter kann man es genießen, wenn es euch genau so gut gefällt wie mir.

Ich bin schon immer ein sehr großer Fan von Franzbrötchen, Zimtschnecken oder der Abwandlung einer Zimtschnecke mit anderen Zutaten gewesen. Überhaupt finde ich Hefegebäck großartig und backe es dafür viel zu selten. Neulich stolperte ich über die Idee, Hefeschnecken mit einer Schokoladen-Espresso-Füllung zu backen. Lediglich inspiriert von einem Instagram Post eines Cafés in Kopenhagen und ohne Rezept musste ich mich dann heranwagen und meine eigene Kreation erschaffen. Dafür ist es aber, wenn ich das beurteilen darf, wirklich gut geworden.

Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss

Zutaten:

Für den Teig:
500 g Mehl
270 ml lauwarme Milch
1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
20 g brauner Zucker
60 g Butter
1 TL Zimt
Salz

Für die Füllung:
80 g Butter
100 g Zartbitterschokolade
1 Pck. lösliches Espressopulver

Für den Guss:
100 g Frischkäse
20 g Butter
Ahornsirup
Puderzucker

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Hefe in der Milch mit 1 EL weißem Zucker auflösen und kurz gehen lassen. Die restlichen Zutaten bis auf den braunen zucker in eine Schüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
  2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu Butter und Schokolade schmelzen und anschließend das Espressopulver einrühren. Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten und mit dem braunen Zucker ausstreuen. Den Teig zu einem Quadrat von etwa 30 x 40 cm ausrollen. Mit der Schokoladen-Espresso-Masse bestreichen. Der Länge nach aufrollen und in etwa 3-4 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben in die Springform legen und noch einmal etwa 10-15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Dann im heißen Ofen für etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  3. Für den Guss die weiche Butter mit dem Frischkäse zu einer glatten Masse rühren. Dann so viel Ahornsirup und ggf. auch Puderzucker hinzugeben, bis gewünschte Konsistenz und Geschmack erreicht sind. Die Schnecken aus dem Ofen nehmen, etwa 20 Minuten auskühlen lassen und dann mit dem Guss verzieren.

Guten Appetit!

Line backt Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Schokoladen-Espresso-Schnecken mit Guss | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Der Teig ist unglaublich fluffig, die Füllung macht die Schnecken saftig und schmeckt dank der eher untypischen Füllung für solche Schnecken, nämlich Espresso und Schokolade, auch wirklich sehr besonders. Und mir auch besonders gut. Dazu kommt der Fuss, der dick auf den Schnecken liegt und sie noch saftiger und besser macht. Die Schnecken sind natürlich direkt nach dem Backen am besten, aber man kann sie an Tag zwei, drei oder vier auch wunderbar für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, wodurch sie beinahe wie frisch aus dem Ofen schmecken.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"