Line backt saftige Brownies mit Kokos-Füllung
Die Meinung zur Kombination aus Schokolade und Kokos spaltet die Gesellschaft. Die eine Seite liebt es und isst gerne mal ein Bounty, die andere Seite kann damit absolut nichts anfangen. Wenn man eine Packung Celebrations auf den Tisch stellt, gibt es drei Sorten, die am Ende immer noch da sind: Bounty, Mars und Twix. Und dann verschwindet als erstes Twix, dann Mars und ganz zum Schluss erbarmt sich jemand und isst die ganzen kleinen Bountys auf. Dieser Jemand könnte mein Papa sein. Oder seit einiger Zeit auch ich.
Vor ein paar Jahren hab ich aus einer Laune heraus ein veganes Bounty von Veganz gekauft und fand es dann erstaunlicherweise so lecker, dass ich immer welche vorrätig hatte. Dann hat eine ehemalige Kollegin Schoko-Kokos-Bällchen gemacht und mit zur Arbeit gebracht. Die waren so unfassbar lecker, dass ich mir das Rezept hab geben lassen und sie seitdem schon mehrmals nachgemacht habe. Bei diesem Hintergrund war es beinahe unumgänglich, dass ich mich auch mal an ein Backrezept für einen Brownie-Kokos-Kuchen wage. Dass der SO gut wird, hatte ich gar nicht erwartet.
Brownie mit Kokos-Füllung
Zutaten:
150 g Zartbitterschokolade
150 g Butter
2 Eier (Größe M)
110 g Zucker
80 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 g Kokosflocken
120 ml Kondensmilch
Zubereitung:
- Eine Backform (20 x 20cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Schokolade zusammen mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen, anschließend leicht abkühlen lassen. Den Zucker mit den Eiern hellcremig aufschlagen, Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Erst die lauwarme Schokoladen-Butter-Creme unter die Zucker-Ei-Masse rühren, dann das Mehl unterheben.
- Für die Kokosfüllung einfach die Kokosraspeln mit der Kondensmilch zu einer dicken Paste verrühren. Erst die Hälfte des Brownie-Teigs in die Auflaufform füllen und glatt streichen. Am besten erst einmal 10 Minuten kaltstellen. Dann die Kokos-Füllung auf dem Brownie verteilen und vorsichtig glatt drücken. Den Rest des Brownie-Teigs darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten backen.
Guten Appetit!
Bei mir ist der Brownie noch richtig saftig und nur am Rand komplett durchgebacken. Ihr solltet also je nachdem, wie ihr Brownies am liebsten esst, etwas länger backen oder die angegebene Backzeit einhalten. Die Brownies halten im Kühlschrank mehrere Tage und schmecken gekühlt sogar noch besser! Man könnte dieses Rezept auch wunderbar zu einer Schoko-Kokos-Torte umwandeln, in dem man den Brownie so backt und die Füllung erst danach auf dem Kuchen verteilt. Wer also zu den Menschen gehört, der die Kombination aus Schokolade und Kokos gerne mag, der sollte diesen Kuchen definitiv mal ausprobieren.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks