Line kocht grünes Risotto mit (veganem) Speck
Lang ist es her, da gab es hier das letzte Rezept für Risotto auf dem Blog und genau deswegen wird es mal wieder Zeit. In den vergangenen Wochen gab es viel Salat und auch ab und zu mal etwas reichhaltigeres, aber Risotto war einfach eine Weile nicht dabei. Darauf hatte ich neulich besonders Lust und stieß dann zufällig auf ein Rezept für grünes Risotto mit Spinat und Kräutern, getoppt mit Speck. Dass man keinen tierischen Speck verwenden muss, sondern auch veganen nehmen kann, muss hier wohl nicht erwähnt sein.
Mir erschließt sich nach wie vor nicht, warum so viele Menschen vor der Zubereitung von Risotto zurückschrecken, denn es ist wirklich viel weniger kompliziert, als man denkt. Man muss einfach nur beachten, dass man es regelmässig umrührt, sodass es nicht am Topfboden anbrennt und zur richtigen Zeit Flüssigkeit hinzugibt. Wenn man also seinen Topf einfach im Auge behält und nicht nebenbei die Küche für längere Zeit verlässt, wie man es bei einem Auflauf im Ofen natürlich durchaus tun könnte, ist es wirklich nicht so schwer.
Grünes Risotto mit (veganem) Speck
Zutaten:
300 g Risottoreis
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
100 g Blattspinat
100 g Parmesan
20 g Basilikum
30 g Petersilie
1 Bio-Zitrone
1 l Gemüsebrühe (oder 900 ml Brühe + 100 ml Weißwein)
120 g (veganer) Speck
3 EL Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den (veganen) Speck in einer Pfanne in etwas Olivenöl knusprig anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Spinat und die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Kräuter grob hacken. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und Spinat und Kräuter darin 1 Minute köcheln lassen. Dann herausnehmen, abtropfen lassen und in einen Mixer geben.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Den Reis hinzugeben und glasig anbraten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Dann den nächsten Schwung Brühe hinzugeben, immer rühren, bis sie absorbiert ist und nach und nach so lange wiederholen, bis der Reis gar ist.
- Die Bio-Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Parmesan fein reiben. Spinat und Kräuter fein mixen oder mit einem Pürierstab pürieren. Diese Paste zusammen mit dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft zum Risotto geben und alles gut verrühren. Den Parmesan und die Butter hinzugeben und ebenfalls unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Risotto getoppt mit dem (veganen) Speck und ggf. mehr Parmesan, Zitronenabrieb und Kräutern servieren.
Guten Appetit!
Risotto ist einfach ein Gericht, das sehr vielseitig ist und man so gut variieren kann, dass es eigentlich jedem schmecken müsste. Gerade zu dieser Jahreszeit könnte man es statt mit Speck auch sehr gut mit Pilzen, wie zum Beispiel gebratenen Champignons oder Pfifferlingen, garnieren. Dann könnte ich mir zusätzlich auch Thymian sehr gut im Gericht vorstellen. Aber auch gebratenes Gemüse passt natürlich zu einem grünen Risotto, also werdet ruhig kreativ. Ihr könnt auch mehrere Toppings anbieten und jeder sucht sich das aus, was er am liebsten mag.
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen