Line kocht Zitronen-Ricotta-Orzo mit Lauch, Zucchini und Erbsen
Frohe Ostern euch allen! Ich hoffe, ihr habt die freien Tage genossen und auch ohne Feiern im größeren Kreis eine gute Zeit gehabt. Immerhin war das Wetter überwiegend gut. Wir haben auch in diesem Jahr wieder auf den alljährlichen Familienbrunch verzichtet, was zwar schade ist, aber ja nun mal nicht zu ändern. Stattdessen haben wir uns die Zeit mit jeder Menge gutem Essen, Büchern und Serien vertrieben.
Orzo (oder auch Risoni) habe ich erst vor einigen Jahren für mich entdeckt, bin aber seitdem ein großer Fan. Die kleinen, Reiskorn-förmigen Nudeln eignen sich hervorragend in Salaten, Suppen und Eintöpfen und geben gleichzeitig eine wunderbare Alternative zu Risotto-Reis ab. Passend zum endlich vor der Tür stehenden Frühling gab es bei uns neulich Zitronen-Ricotta-Orzo mit Lauch, Zucchini und Erbsen.
Zitronen-Ricotta-Orzo mit Lauch, Zucchini und Erbsen
Zutaten:
350 g Orzo
1 Stange Lauch
1 Zucchini
200 g Erbsen (frisch oder TK)
80 g Parmesan
1 Bio-Zitrone
3 Knoblauchzehen
50 ml Weißwein
50 ml Milch
250 g Ricotta
30 g Schnittlauch
30 g Petersilie
2 EL Butter
1 EL Olivenöl
30 g Pinienkerne
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Orzo nach Packungsanweisung in Salzwasser garen, beim Abgießen etwas vom Kochwasser auffangen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Lauch halbieren, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen, der Länge nach vierteln und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Die Erbsen in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und etwa 4 Minuten ziehen lassen, dann abgießen.
- Die Butter und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zucchini und Lauch darin unter Wenden etwa 5 Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und weitere 2-3 Minuten anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und diesen bei mittlerer Hitze verdunsten lassen. Die Pinienkerne derweil in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den Parmesan fein reiben. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft der Zitrone auspressen.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Orzo, Erbsen und Ricotta zum Gemüse geben und unter Rühren etwa 5 Minuten erwärmen. Zum Schluss einen Schuss Milch, Parmesan, Zitronensaft und ggf. etwas Kochwasser vom Orzo unterrühren. Eine Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und mit Zitronenschale und Pinienkernen bestreut servieren.
Guten Appetit!
Durch den Ricotta wird das Gericht perfekt cremig, durch die Zitrone frisch und etwas sauer. Erbsen und Zucchini verleihen dem Orzo den letzten Schliff und Pinienkerne sorgen für Crunch. So ein einfaches, rundes und leckeres Gericht kann man sehr gut unter der Woche nach der Arbeit zubereiten und gleich zwei oder mehr Tage genießen. Wie immer kann beim Gemüse natürlich variiert werden, in dem man zum Beispiel Brokkoli, Spargel oder auch Sellerie verwendet.
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen