Line backt saftige Zitronen-Scones mit Guss
Es gibt so Lebensmittel, die sind bei uns einfach immer vorhanden. Und wenn sich ihr Vorrat doch mal dem Ende neigt, wird nachgekauft. Denn ohne sie lässt es sich schwer eine Woche durchhalten. Dazu gehören natürlich Pasta und Käse, aber auch bei Obst und Gemüse gibt es ein paar Dinge, die wir immer hier haben. Tomaten zum Beispiel. Die schnippel ich nicht nur gerne in Salat, Soßen und Pastagerichte, sondern esse sie auch auf Brot oder einfach so. Und dann wären da noch Zitronen, ohne die gar nichts geht.
Jeden Morgen unter der Woche trinke ich heiße Zitrone mit Ingwer. Das ist neben dem morgendlichen Kaffee zu einem richtigen Ritual geworden und ich möchte es nicht mehr missen. Außerdem bin ich auch sonst großer Fan von saurem Kuchen, Keksen oder Süßigkeiten, wobei es selten sauer genug ist. Man muss natürlich auch ein gutes Mittelmaß für alle Mitessenden finden. Mit dem heutigen Rezept ist das hervorragend gelungen, denn die saftigen Scones sind weder zu sauer, noch zu süß und eignen sich perfekt zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee.
Zitronen-Scones mit Guss
Zutaten:
240 g Mehl
100 g + 2 EL Zucker
1 TL Backpulver
115 g Butter
120 ml Konditorsahne, Creme Double oder Buttermilch
1 Ei
1 Bio-Zitrone
Salz
Für den Guss:
120 g Puderzucker
30-50 ml Zitronensaft
1 TL Zitronenschale
Zubereitung:
- Den Ofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Salz und 100 g Zucker vermengen. Die kalte Butter hinzufügen und leicht verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Die Schale der Bio-Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Dann die Konditorsahne, das Ei, 1 TL Zitronenschale und 15 ml Zitronensaft zum Teig geben und alles gut durchkneten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 20 cm Durchmesser und 2-3 cm Dicke formen. Mit einem Messer in 8 gleich große Dreiecke schneiden. Auf das Backblech legen und mit etwas Sahne bestreichen. Anschließend mit 2 EL Zucker bestreuen und im heißen Ofen 15-20 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
- Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Am besten fangt ihr mit etwas weniger Zitronensaft an und fügt dann welchen hinzu, wenn der Guss euch zu fest ist. Ansonsten hat man schnell mehr Guss produziert, als man braucht, da man auch immer wieder Puderzucker hinzugeben muss. Die Scones mit dem Guss bestreichen und mit etwas Zitronenabrieb bestreuen.
Guten Appetit!
Dieses Gebäck eignet sich übrigens auch wieder wunderbar für ein Picknick. Wir haben sie pur gegessen, aber wer möchte, kann sie mit Butter, Quark oder Marmelade bestreichen. Ich kann mit Pfirsich- oder Aprikosen-Marmelade sehr gut dazu vorstellen. Luftdicht verschlossen halten sie sich sehr gut mehrere Tage. Blaubeeren als Ergänzung im Teig kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Dann würde ich aber TK-Blaubeeren nehmen, damit sie im relativ festen Teig bei der Zubereitung nicht matschig werden.
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen