Line kocht Rotwein-Risotto mit karamellisierten Zwiebeln
Risotto gab es hier schon seit einigen Monaten nicht mehr und auch auf wihel.de ist das letzte Rezept für Risotto schon länger her. Dabei ist es eigentlich ein so gutes und vielseitiges Gericht, das nie langweilig wird. Im Sommer ist mir aber oft nach Salaten und leichtem Essen, dazu würde ich Risotto nur bedingt zählen. Kommt natürlich ganz auf die Variante an. Aber grundsätzlich würde ich schon sagen, dass es ein Herbst- und Winteressen ist.
Als ich dann neulich über diese Variation mit karamellisierten roten Zwiebeln und Rotwein stieß, hab ich die Zutaten sofort auf meine Einkaufsliste gesetzt. Zwiebeln sind sowieso ein großartiges Gemüse. Sie riechen nicht nur beim Anbraten unfassbar gut und machen Appetit, sondern sind auch sehr universell einsetzbar. Sei es als Chutney, in Soßen, in Quiches, auf Pizzen und Zwiebelkuchen oder wie hier im Risotto.
Rotwein-Risotto mit karamellisierten Zwiebeln
Zutaten:
5 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
230 g Risottoreis
200 ml Rotwein
800 ml Gemüsebrühe
25 g Butter
25 ml Ahornsirup
50 g Parmesan
5 Zweige Thymian
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Thymian waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken, 1/4 beiseite legen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten. Den Knoblauch und 3/4 des Thymians zu den Zwiebeln geben und noch einmal kurz anbraten. Dann den Rotwein und den Ahornsirup hinzugeben und unter ständigem Rühren solange köcheln lassen, bis der Rotwein komplett eingekocht ist.
- Ein paar der karamellisierten Zwiebeln aus dem Top nehmen und beiseite stellen. Den Risottoreis zu den Zwiebeln in den Topf geben und alles gut vermengen. Dann nach und nach die Brühe zum Reis geben und unter Rühren einkochen lassen. Erst dann den nächsten Schwung Brühe hinzugeben und wieder einkochen lassen, bis das Risotto cremig und der Reis gar ist.
- Den Parmesan fein reiben. Butter und 3/4 des Parmesan zum Risotto geben und gut unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Risotto mit den restlichen roten Zwiebeln, dem Parmesan und dem Thymian garniert servieren.
Guten Appetit!
Schon allein aufgrund der Farben ist es ein richtiges Herbstgericht. Ich hab noch ein paar vegetarische Speckwürfel zu den Zwiebeln gegeben, für ein bisschen mehr Raucharoma. Das kann man natürlich aber auch getrost weglassen, denn alleine die karamellisierten Zwiebeln sind ein Highlight für sich. Man könnte sie zum Beispiel auch wunderbar auf einem Käsebrot essen. Oder eine Pizza damit belegen. Oder eben Risotto damit kochen und das würd ich euch allen als erstes empfehlen, denn es war unglaublich lecker. Genau das richtige an einem kalten Herbsttag.
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen