Line macht Wintergemüse-Pie mit Rosenkohl und Karotten
Es regnet, es regnet, die Erde wird nass. In Hamburg wird gerade alles nachgeholt, was über den langen, trockenen Sommer ausblieb. Jedenfalls fühlt es sich so an. In der vergangenen Woche bin ich nicht einmal im Trockenen zur Arbeit gekommen. Wenn man dann aber am Ziel angekommen ist, scheint die Sonne – ist ja klar.
Bei solchem Wetter hilft nur absolutes Comfort Food. Am besten ist es auch noch schnell gemacht, damit man sich wieder auf das Sofa kuscheln kann. Deswegen gibt es heute Wintergemüse-Pie. In England weit verbreitet und oft serviert, ist er in Deutschland relativ unbekannt. Dabei ist es denkbar einfach ihn zuzubereiten und so variabel, dass er jedem schmecken sollte.
In der heutigen Variante ist jede Menge Gemüse, das meist auch im Winter regional gekauft werden kann. Neben Möhren und Champignons darf auch Rosenkohl nicht fehlen.
Wintergemüse-Pie mit Rosenkohl und Karotten
Zutaten:
Für den Teig:
250 g kalte Butter
400 g Mehl
1 Ei
1 Tl Essig
Salz
Für die Füllung:
500 g Hokkaidokürbis
200 g Möhren
250 g Rosenkohl
5 EL Öl
200 g braune Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
50 g Mehl
125 ml Milch
1 TL Gemüsebrühe
200 g TK-Erbsen
2 Eier
Salz, Pfeffer
Chili
Optional:
Etwas Parmesan
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl mit etwas Salz, dem Ei, Essig und 5 EL eiskaltem Wasser vermengen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und unter die Mehlmischung kneten. Zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu den Ofen auf 200°C Unter-Oberhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Rosenkohl putzen, den Strunk entfernen und ein Kreuz in die Unterseite schneiden. Die Karotten waschen, schälen, den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rosenkohl und Karotten mit 3 EL Öl, Salz Pfeffer und Chili mischen und im heißen Ofen etwa 20-25 Minuten lang rösten.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin kurz anbraten, dann Knoblauch und Zwiebel hinzugeben und andünsten. Die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen lassen und anschließend mit 200 ml Wasser und der Milch ablöschen. Die Brühe und die gefrorenen Erbsen unterrühren. Alles 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz abkühlen lassen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Pieform legen. Das Ofengemüse zur Pilzmischung geben. Ein Ei trennen, dann 1 TL Eigelb mit 1 EL Milch verrühren. Den Rest vom Ei und das andere Ei unter die Pilzmischung rühren und alles in die Pieform geben. Den Rand des Pies mit der Gabel leicht eindrücken und mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Im heißen Ofen 40 Minuten auf der untersten Schiene backen. Nach dem Backen mit etwas Parmesan bestreuen.
Guten Appetit!
Durch den Essig im Teig wird dieser ziemlich reißfest und sehr geschmeidig, was die Verarbeitung denkbar einfach macht. Diesen Tipp werd ich mir auf jeden Fall für weitere herzhafte Galette Rezepte merken. Der Pie war sehr lecker und auch am zweiten und dritten Tag noch super saftig. Passt perfekt in ein vegetarisches Weihnachtsmenü oder zum Adventsbrunch.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions