Bananen-Honigkuchen mit gemahlenen Haselnüssen | Was is hier eigentlich los

Line backt Bananen-Honigkuchen

Line backt Bananen-Honigkuchen Line backt

Line backt Bananen-Honigkuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal davon berichtet, dass ich jahrelang keine reifen und deswegen auch kein brot mochte. Mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne kuchen kaum mehr vorstellen und bin ständig auf der Suche nach neuen Variationen. Neulich ist mir ein Rezept für kuchen über den Weg gelaufen. Dabei kam mir die Idee, einen -kuchen zu backen.

Aber nur das war mir irgendwie zu langweilig. Was zu immer hervorragend passt sind Nüsse, insbesondere Haselnüsse. Also wieso nicht den Kuchen noch ein wenig gesünder machen und einen Teil des s einfach durch gemahlene Haselnüsse ersetzen. Außerdem muss natürlich etwas an den Teig, denn passt ebenfalls gut zu und mit ihm schmeckt bekanntlich immer alles besser.

Ehrlich gesagt versuche ich mich nicht oft an Eigenkreationen, denn ich finde meist irgendwo ein ansprechendes Rezept von dem, was ich suche. In diesem Fall habe ich allerdings keines gefunden und musste mir selbst eines überlegen. Das hat auch überraschend gut funktioniert. Deswegen hier das Rezept:

-kuchen

Zutaten:

3 reife
160 g
160 g brauner
150 g
2 (Größe L)
250 g
2 TL
1 TL
200 g gemahlene Haselnüsse
100 g

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit fetten und braunem ausstreuen. Die drei schälen und mit einer Gabel gut zermatschen. Die zusammen mit dem und einer Prise mithilfe des Schneebesens eines Rührgerätes hell schaumig aufschlagen. Die nacheinander unterrühren.
  2. Die zermatschen und den zur --Ei-Mischung geben und alles gut miteinander verrühren. In einer zweiten Schüssel das mit dem , den gemahlenen Haselnüssen, dem und dem vermengen. Die mischung nach und nach zum restlichen Teig geben und kurz unterheben, bis keine klumpen mehr zu sehen sind. Nicht zu lange verrühren! Zum Schluss noch kurz die unterheben.
  3. Den Teig in die Kuchenform geben und im heißen Ofen ca. 35 – 40 Minuten lang backen. Aus dem Ofen nehmen und erst 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einen Teller stürzen und komplett abkühlen lassen.

Guten Appetit!

Line backt Bananen-Honigkuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Line backt Bananen-Honigkuchen | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Ich hatte erst etwas Bedenken, dass der Kuchen nicht richtig aufgehen könnte und dem war auch so. Aufgegangen ist er kaum. Dennoch ist er sehr saftig geworden und vor allem fluffig. Den schmeckte man nur ein wenig heraus, dafür aber den und die Haselnüsse umso mehr.

Am allerbesten schmeckt er aber mit ein bisschen Joghurt, und frischen Physalis. Die habe ich vor kurzem für mich entdeckt und liebe sie zusammen mit Granatapfel in meinem Müsli am Morgen. Aber auch einfach so oder eben mit diesem Kuchen schmecken sie hervorragend.

Wir haben den Kuchen die ganze Woche über als Dessert nach dem Abendessen gegessen und er war bis zum Schluss richtig saftig und lecker. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es ab jetzt einer meiner absoluten Lieblingskuchen ist.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

8 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Maik Zehrfeld hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Jessie Langner hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.
  4. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"