Line backt: Blitzschneller Zitronenkuchen
Zitronenkuchen hatten wir schon des Öfteren und in verschiedensten Variationen auf dem Blog: ein Zitronen-Joghurt-Kuchen, ein laktosefreier Zitronenkuchen oder eine Zitronentarte. Alle diese Rezepte sind sehr lecker und einfach, allerdings teilweise relativ zeitaufwändig. (So zeitaufwändig, wie backen eben sein kann)
Deswegen musste ein Kuchenrezept her, das sommerlich frisch und gut schmeckt, zudem aber auch schnell zuzubereiten ist. Denn bei gutem Wetter hat man oft keine Lust, lange in der Küche zu handwerken, sondern will lieber raus und die Sonne genießen. Oder wenn man einem Geburtstagskind noch schnell eine zusätzliche Freude zum obligatorischen Buch oder Gutschein machen will. Dann bietet es sich an, einen Kuchen zu backen, den man in Windeseile fertigstellen kann, der dazu noch lecker ist und am allerbesten nach Zitrone schmeckt, denn wer mag bitte keinen Zitronenkuchen.
Ich hab von dem ursprünglichen Rezept nur die Hälfte genommen, weil wir nicht viele Gäste hatten, aber falls ihr für eine Fußballmannschaft o.ä. backt, dann verdoppelt die Menge am besten wieder.
Blitzschneller Zitronenkuchen
Zutaten:
4 Eier (Gr. M)
2 Bio-Zitronen
75 g Crème fraîche
etwas + 200 g weiche Butter
etwas + 300 g Mehl
175 g + 50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1⁄2 Päckchen Backpulver
SalzZubereitung:
- Den Backofen auf ca. 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Die Bio-Zitronen heiß waschen, abtrocknen und von einer der Zitronen die Schale abreiben. Anschließend die schon abgeriebene Zitrone auspressen.
- Für den Teig die 200 g Butter, die 175 g Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz mit dem Schneebesen eines Rührgerätes cremig rühren. Die Zitronenschale und etwas von dem Zitronensaft (wer es extra zitronig will, kann auch eine dritte Zitrone auspressen und den Saft komplett in den Teig geben) unterheben und gut verrühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
- Die 300 g Mehl mit dem Backpulver vermischen. Anschließend abwechselnd mit der Crème fraîche unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren. Den Teig in das tiefe Backblech/ die Auflaufform geben und glatt streichen. Danach im heißen Ofen ca. 25 Minuten lang backen. Holzstäbchenprobe machen, um zu schauen, ob der Teig durchgebacken ist.
- In der Zwischenzeit die übrige Zitrone in feine Scheiben schneiden. 50 g Zucker zusammen mit dem Zitronensaft, den Zitronenscheiben und 75 ml Wasser aufkochen lassen. 2-3 Minuten köcheln lassen und dann beiseite stellen. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, sofort mit der Hälfte des Sirups beträufeln, einziehen lassen, dann den Rest Sirup über den Kuchen geben und vollständig auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Der Zitronenkuchen war blitzschnell gemacht, während er im Ofen war, wurde die Küche wieder geputzt bis sie aussah wie neu und als der Kuchen fertiggebacken war, nur noch schnell den Sirup hinübergeben und abkühlen lassen. Und voilà, man hat ein leckeres Mitbringsel für gute Freunde oder Familie. Oder einfach nur jede Menge Kuchen für sich selbst – genau wie wir es doch alle lieben.
Demnächst will ich mich auch mal an Orangenkuchen heranwagen, aber ich hab mir sagen lassen, der kann auch schnell in die Hose gehen. Ich selbst kann das nicht beurteilen, denn ich habe noch nie welchen gegessen, aber als Abwechslung zum Zitronenkuchen wäre ein Orangenkuchen sicherlich eine gute Alternative im Sommer. Schließlich will man da nicht unbedingt fette Sahnetorten oder etwas mit Schokolade essen. Es sei denn, es geht um weiße Schokolade.
3 Reaktionen