Line backt Zitronen-Ricotta-Pancakes mit Blaubeeren
Das Frühstück gehört auf jeden Fall zu meinen liebsten Mahlzeiten am Tag. Es geht nichts über ein gemütliches, ausgiebiges Frühstück mit lauter Leckereien und gutem Kaffee. Seit Jahren gibt es bei uns am Wochenende deswegen auch immer frische Brötchen. Am allerliebsten frühstücke ich im Freien, aber das machen wir verhältnismässig selten. Aber wenn es schon morgens warm und sonnig ist, sitzen wir ab und zu auch auf dem Balkon und genießen den ruhigen Start in den Tag. Bisher war es in diesem Jahr noch nicht warm genug, aber der Sommer ist ja gar nicht mehr so fern.
Aber nicht nur frische Brötchen gehören für mich zu einem perfekten Frühstück, sondern auch French Toast, Pancakes oder andere süße Brötchen dürfen nicht fehlen. Außerdem frisches Obst, Gemüse mit Dips und vielleicht noch eine Quiche. Dann ist es wirklich ein perfekter Start in den Tag. Eines der besten Frühstücke hatten wir damals jedes Mal im Ritz Carlton, aber das darf man als zum Vergleich kaum heranziehen. Auch zuhause machen wir uns die erste Mahlzeit des Tages manchmal extra-besonders. Wie zum Beispiel mit diesen unglaublich saftigen Zitronen-Ricotta-Pancakes mit Blaubeeren.
Zitronen-Ricotta-Pancakes mit Blaubeeren
Zutaten:
180 ml Buttermilch
100 g Ricotta
2 Eier (Größe M)
1 TL geschmolzene Butter
2 TL Honig
1 TL Zitronenschale
2 TL Zitronensaft
120 g Mehl
1 TL Backpulver
120 g Blaubeeren (frisch oder TK)
3 EL Butter
Salz
Optional:
2 EL Butter
Ahornsirup oder Honig
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel die Buttermilch, den Ricotta, die Eier, die Butter, den Honig und Zitronensaft und -schale miteinander verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermengen und mit einem Teigschaber unter den Teig rühren. Der Teig darf ruhig etwas klumpig bleiben. Falls der Teig noch zu flüssig erscheint, gern noch etwas mehr Mehl unterrühren. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben und den Teig 5-10 Minuten stehen lassen.
- In einer großen Pfanne 1 TL Butter schmelzen und etwa eine Dreiviertel Kelle Teig als Pancake darin bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Mit der Hitze spielt ihr am besten ein bisschen rum, damit ihr das für euren Herd perfekte Ergebnis bekommt. Drehen tut ihr die Pancakes erst, wenn sich Blasen auf der ungebackenen Seite bilden.
- Die Pancakes mit ein paar Blaubeeren, etwas Butter und wenn gewünscht Ahornsirup servieren. Ich hab sogar noch etwas extra Zitronensaft drübergegeben, weil ich es gerne sehr sauer mag.
Guten Appetit!
Pancakes machen wir zugegebenermaßen nur relativ selten, weil es einfach lange dauert, bis man einen schönen Stapel gebacken hat. wobei man natürlich mit mehreren Pfannen parallel arbeiten könnte, dann ginge es wesentlich schneller. Aber diese Art Aufwand betreiben wir dann doch nicht. Deswegen ist und bleibt es auf jeden Fall etwas besonderes, wenn wir mal Pancakes zum Frühstück essen. Dafür genießt man es dann umso mehr. Und auch wenn man Familie und Freunde zum Brunchen einlädt, sind diese Pancakes immer ein Highlight auf dem Frühstückstisch. Der Teig lässt sich übrigens auch wunderbar als Ofenpfannkuchen zubereiten. Dazu einfach in eine große, mit Butter eingefettete Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Dann hat man weniger Aufwand und am Ende schneidet man den großen Pfannkuchen einfach in Viertel.
4 Reaktionen