Line backt Zitronenkuchen mit Mascarpone-Quark-Creme und dunklen Beeren
In Hamburg ist das Wetter im Moment sehr gnädig mit uns und wir haben beinahe jeden Tag strahlenden Sonnenschein und weit über 20°C. Man könnte meinen, der Sommer hat seine Meinung geändert und beschlossen, jetzt doch noch in der schönsten Stadt Deutschlands (keine Diskussion!) aufzutauchen. Ich muss ehrlich sagen, mir passt das nur semi-gut in den Kram. Innerlich hatte ich schon komplett mit dem Sommer abgeschlossen und mich sehr auf den Herbst gefreut. Endlich wieder abends bei Kerzenlicht auf dem Sofa sitzen und jede Menge Bücher lesen, Äpfel pflücken gehen und neue Rezepte mit Kürbis ausprobieren.
Aber Pustekuchen, stattdessen haben wir hier an die 30°C, schwitzen und von der Vorstellung wetterfester Boots und kuscheligen Pullis muss ich mich vorerst verabschieden. Eigentlich wollten wir in den nächsten Wochen im alten Land Äpfel pflücken gehen, aber bei dem Wetter macht das doch keinen Spaß. Für mich passt Äpfel pflücken und T-Shirts tragen einfach nicht zusammen. Deswegen werden wir wohl noch etwas abwarten und hoffen, dass es nur ein klein wenig kühler wird. So angenehme 15°C, das wäre doch jetzt mal was. Aber eigentlich darf man sich ja auch nicht beschweren, es wird noch früh genug kalt und bleibt es dann auch erst mal eine Weile. Also vielleicht muss ich meinen inneren Schweinehund überwinden und die Jeansshorts wieder herauskramen.
Back-technisch hab ich mich jedenfalls wieder etwas mehr auf den Sommer eingestellt und vor kurzem leckeren, zitronigen Kastenkuchen gebacken. Zitronenkuchen gehört bekanntlich zu den All-Time-Favorites bei wihel.de und passt eben einfach perfekt in den (auch verspäteten) Sommer. Also lauft los, kauft euch Zitronen und backt was das Zeug hält. In dieser Variante des Zitronenkuchens spielen Blau- und Brombeeren eine große Rolle und auch eine leckere Mascarpone-Quark-Creme darf nicht fehlen, um das Ganze noch sommerlicher zu machen.
Zitronenkuchen mit Mascarpone-Quark-Creme und dunklen Beeren
Zutaten:
200 g Mehl
2 TL Backpulver
180 g + 1 EL Zucker
2 Pck. Vanillezucker
Salz
3 Eier
180 g weiche Butter
150 g Magerquark
150 g Mascarpone
2 Bio-Zitronen
100 g Heidelbeeren
125 g BrombeerenZubereitung:
- Die Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Anschließend die Zitronen halbieren und auspressen. Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Butter einfetten, dann mit Mehl ausstäuben.
- Die 180 g Butter mit 180 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz und der Zitronenschale mit dem Schneebesen eines Rührgerätes schaumig aufschlagen, bis die Masse deutlich heller geworden ist. Die Eier anschließend einzeln unterrühren. 200 g Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit 75 ml Zitronensaft zum Teig geben. Alles kurz aber gut miteinander verrühren.
- Den Teig in die Form geben und im heißen Ofen ca. 40-45 Minuten lang backen. Ggf. den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, da er sonst zu dunkeln wird. Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 20 Minuten lang abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.
- Für die Creme den Quark mit der Mascarpone, 1 EL Zucker und 1 Pck. Vanillezucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes dickschaumig aufschlagen. Locker auf dem Kuchen verteilen und ca. 30 Minuten kaltstellen. Die Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Kurz vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen.
Guten Appetit!
Mit diesem Kuchen kann man sich den Sommer geschmacklich leicht zurückholen oder verlängern. Blau- und Brombeeren gibt es auch jetzt noch zu kaufen und Zitronenkuchen ist wie gesagt eh ein All-Time-Favorit. Deswegen der perfekte Kuchen um den zurückgekehrten Sommer zu zelebrieren, bis er endgültig bunten Blättern und kühlen Herbstbrisen weicht.
Ich würde sagen, diese Variante von Zitronenkuchen ist die beste, die ich bisher gebacken habe. Durch die Creme und die vielen Beeren ist er fruchtig, luftig und schmeckt herrlich anders. Denn ohne Creme und Beeren wäre es auch nur ein zitroniger Kuchen unter vielen, aber so ist er etwas Besonderes. Und gut aussehen tut er auch noch. Ein neuer Favorit unter den anderen All-Time-Favorites und eine große Empfehlung!
8 Reaktionen