Erbsensuppe mit Granatapfelkernen und Mini-Pizzen | Was is hier eigentlich los

Line kocht Erbsensuppe mit Granatapfelkernen und Mini-Pizzen

Line kocht Erbsensuppe mit Granatapfelkernen und Mini-Pizzen | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Schon vor Ostern hatte ich darüber geschrieben, wie sehr ich diese Feiertage liebe, weil sie einfach der Inbegriff von gutem Essen sind. Ich darf überhaupt niemandem erzählen, wie viel ich in den letzten Tagen geschlemmt habe. Es gab Kuchen, Pralinen, Schokolade, Brötchen, Schokolade, Pasta, Pommes, Sushi und natürlich noch mehr Schokolade. Kalorien-technisch bin ich bis Juni durch. Körperlich auch. Aber das hält mich nicht davon ab, noch mehr zu essen, weil Essen einfach großartig ist.

Trotzdem wollen wir ab jetzt wieder ein wenig darauf achten, was auf den Teller kommt – wenigstens bis Donnerstag. Denn am Freitag geht es für uns ja schon wieder auf ein tolles Event in Wolfsburg und auch da ist für erstklassige Versorgung in jeder Hinsicht gesorgt. Wenn man schon mal in einem guten Hotel nächtigt, werde ich mich sicherlich nicht am Frühstücksbuffet zurückhalten. Das muss man ausnutzen, sowas bekommt man nicht so oft. Aber zurück zum heutigen Rezept.

Nachdem die Feiertage also nun vorbei sind und ich hoffentlich nicht die Einzige unter uns bin, die geschlemmt hat als gäbe es kein Morgen mehr, gibt es hier heute ein etwas Bikini-Figur-kompatibleres Gericht. Die letzten drei Rezepte waren süß, weswegen jetzt mal wieder etwas Herzhaftes auf den Tisch kommt.

Normalerweise wäre ich niemals auf den Gedanken gekommen suppe zu kochen. Das klingt schon irgendwie nicht so richtig lecker und nach verschwendeten Kalorien. Aber als ich neulich ein Rezept entdeckt habe, in dem es kerne als Topping der Suppe und dazu noch kleine Mini-Pizzen gab, wurde ich neugierig. Zudem besteht die Suppe zu einem großen Teil aus und Kartoffelsuppe schmeckt eigentlich immer gut. Wieso man sie dann allerdings suppe nennt, weiß kein Mensch. Nun ja, geschmeckt hat sie trotzdem sehr gut.

suppe mit kernen und Mini-Pizzen

Zutaten für 4 Personen:

Für die suppe:
250 g mehlig kochende
500 g TK-
80 g
600 ml
200 ml
½ Bund Basilikum
1-2 TL abgeriebene
1 kleiner
2 EL
,

Für die Mini-Pizzen:
400 g Pizzateig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)
1 Dose stückige
40 g
1 TL Chia-Samen
1 TL (hell)

Zubereitung:

  1. Für die Suppe die schälen und grob würfeln. Die ebenfalls schälen und in grobe Stücke schneiden. Das in einem großen Topf erhitzen und die darin glasig dünsten. Die dazugeben und mit der Brühe auffüllen. 450 g der TK- hinzugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten lang köcheln lassen. Die restlichen in einem Sieb auftauen lassen.
  2. Für die Minipizzen den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Pizzateig ausrollen und 20-25 Mini-Pizzen mit einem Glas ausstechen. Die Pizzen mit den bestreichen und mit Käse bestreuen. Anschließend die Chia-Samen und den über die Pizzen streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten lang backen.
  3. Den halbieren und entkernen. Das geht besonders gut, in dem du eine Hälfte mit der Schnittfläche nach unten in deine Hand legst und über einer Schüssel (am besten in der Spüle) mithilfe eines Holzlöffels auf die -Hälfte klopfst /schlägst. So sollten die Kerne einfach unten in die Schüssel purzeln.
  4. Die Basilikumblätter von den Stielen lösen, einige als Deko beiseite legen. Das restliche Basilikum zusammen mit der Sahne zur Suppe geben, sobald die gar sind. Kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und dann mithilfe eines einem Pürierstab fein pürieren. Mit , und abschmecken.
  5. Die Suppe mit den aufgetauten , den kernen und den restlichen Basilikumlättern garnieren. Zusammen mit den Mini-Pizzen servieren.

Guten Appetit!

Line kocht Erbsensuppe mit Granatapfelkernen und Mini-Pizzen | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line kocht Erbsensuppe mit Granatapfelkernen und Mini-Pizzen | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Martin war natürlich in erster Linie von den Mini-Pizzen begeistert und meinte gleich, die könne ich doch öfter mal machen – auch ohne Suppe. Männer eben. Trotzdem wurde die Suppe gelobt. Die Suppe schmeckte tatsächlich ziemlich nach (wow, wer hätte es gedacht bei der Bezeichnung) und eine tolle Farbe hat sie auch noch. Für mich ein absoluter Hingucker. Vor allem mit den kernen als Topping. Das passte nämlich auch geschmacklich sehr gut, was ich anfangs nicht gedacht hätte. Jedenfalls könnte ich sie mir sehr gut als Vorspeise zu einem Dinner vorstellen.

Insgesamt ein sehr gelungenes Essen und wenn man zum Missfallen von Martin noch die Pizzen weglässt, ziemlich kalorienarm und damit durchaus Diät-tauglich. Vielleicht sollte man dazu auch die Sahne noch durch fettarme Milch ersetzen. Oder weglassen. Ach, machen wir uns nichts vor, ich werde sie eh nie kalorienreduzierter kochen. Dazu hat die Suppe einfach so wie sie ist zu gut geschmeckt.

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

9 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @wihelde
  2. Pingback: @wihelde

Webmentions

  1. Martin Behrendt hat diesen Beitrag auf facebook.com geteilt.
  2. Martin Behrendt hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Maik Meola-Elschenbroich hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Diana Huth hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Annette Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"