Blätterteig-Tomaten-Tarte mit Rosmarin und Mozzarella | Was is hier eigentlich los

Line macht Blätterteig-Tomaten-Tarte mit Rosmarin und Mozzarella

Line macht Blätterteig-Tomaten-Tarte mit Rosmarin und Mozzarella | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Das Wetter ist relativ beständig gut – ja, sogar in Hamburg – und die Grillsaison ist mittlerweile im vollen Gange. Bei der unendlichen Vielfalt, die man entweder grillen oder eben einfach als Beilage servieren kann, fällt es oft schwer sich zu entscheiden. Meistens endet man dann mit dem immer gleichen grünen oder Nudelsalat. Und obwohl dagegen eigentlich nichts einzuwenden ist, kann man dem Ganzen natürlich auch etwas Abwechslung verleihen, in dem man mal etwas komplett Neues macht.

Wie zum Beispiel diese --Tarte, die denkbar leicht und schnell zubereitet ist. Wenn man den selbstmacht, ist das natürlich noch ein wenig aufwändiger. Nimmt man aber einfach welchen aus dem Kühlregal, hat man in kurzer Zeit eine tolle Alternative als Grill-Beilage. Das Besondere an dieser Tarte ist, dass es sich um eine Tarte Tatin handelt. Das bedeutet, sie wird praktisch falsch herum gebacken. Die und der gesamte Belag kommen also als erstes in die Form und obendrauf dann der Blätterteig.

Tomaten und sind eine ziemlich unschlagbare Kombination und passen hervorragend in den Sommer. Wenn dann noch Mozzarella oder noch besser Burrata dazukommen, ist die für mich perfekte Beilage zum Grillen geschaffen. Dazu kann man selbstverständlich nicht nur Fleisch, sondern auch Feta, Gemüsespieße oder meine neu entdeckte Liebe Hallumi essen.

-Tomaten-Tarte mit und Mozzarella

Zutaten:

450 g Kirschtomaten
3
270 g Blätterteig (entspricht einer Packung)
125 g Mozzarella (oder Burrata)
2 Zweige
1 ½ EL brauner Zucker
1 EL heller Balsamico-Essig
3 EL
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Am besten nimmt man Tomaten unterschiedlicher Farbe, das macht die Tarte zu einem besonderen Hingucker. Ich hab mich für rote, orangene und gelbe Tomaten entschieden. Die Tomaten waschen, die schälen und längs in feine Streifen schneiden. Den waschen trocken tupfen und die Nadeln abzupfen. Etwa zwei Drittel davon grob hacken.
  2. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne oder direkt in der Tarte-Form (ca. 24 cm Durchmesser) erhitzen. Die Schalotten, den gehackten und die Tomaten darin bei starker Hitze kurz anbraten, dann mit dem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen und anschließend mit Salz, Pfeffer und Essig würzen.
  3. Den aus dem Kühlschrank nehmen und den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen. Die Tarte-Form oder Pfanne vom Herd ziehen. An dieser Stelle die Tomaten-Zwiebel-Mischung in die Tarte-Form füllen, falls zum Anbraten und Schmoren eine Pfanne verwendet wurde. Von der Flüssigkeit nur ein wenig dazugeben, den Rest vorsichtig abgießen oder abschöpfen, sonst wird die ganze Tarte am Ende nur ein großer Matsch-Haufen. Die Tomaten sollten danach gleichmässig in der Form verteilt sein.
  4. Den aus der Packung nehmen, entrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann auf die Tomaten legen und überstehende Ränder vorsichtig umklappen. Im heißen Backofen ca. 18-20 Minuten backen.
  5. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und vorsichtig auf einen großen Teller stürzen. Dabei aufpassen, dass man sich nicht an der herauslaufenden Flüssigkeit verbrennt. Den Mozzarella nur grob zerzupft auf die Tarte legen und mit dem übrigen bestreuen.

Guten Appetit!

Line macht Blätterteig-Tomaten-Tarte mit Rosmarin und Mozzarella | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Line macht Blätterteig-Tomaten-Tarte mit Rosmarin und Mozzarella | Line kocht | Was is hier eigentlich los?

Die Zutaten der Tarte würde sich sicherlich auch als eine Art Quiche machen, wenn man kein großer Fan von ist. Genauso könnte man statt einer großen Tarte auch viele kleinere Tartes machen und jedem eine servieren. Das würde sich gerade bei etwas mehr Personen vielleicht ganz gut machen. Was außerdem ziemlich genial ist: Die Tarte kann man ohne Probleme auch kalt genießen, was sie zu einem ziemlichen Go-To für ein Picknick macht. Das Rezept hab ich mal wieder ein einer Ausgabe der Lecker entdeckt

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

9 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • von Line
  • auf Line
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"